Zentrale Studienberatung: Vortrag „AD(H)S und Beziehungsgestaltung: Herausforderungen verstehen, Stärken nutzen“ (hybrid)
Dieser interaktive Vortrag beleuchtet, wie sich ADHS auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirkt – sowohl in romantischen Partnerschaften als auch in Freundschaften, Familien- und Studienbeziehungen.
Inhalte:
- Grundlagen: Wie ADHS-Symptome (Aufmerksamkeit, Impulsivität, Hyperaktivität) Beziehungsdynamiken beeinflussen
- Häufige Herausforderungen: Kommunikationsmuster, Missverständnisse und emotionale Regulation in Beziehungen
- Stärken erkennen: ADHS-typische Eigenschaften wie Kreativität, Spontaneität und Empathie als Beziehungsressourcen
- Praktische Strategien: Kommunikationstechniken, Strukturierungshilfen und Konfliktlösung
- Selbstfürsorge und Grenzen: Umgang mit Überforderung und Rejection Sensitive Dysphoria
Der Vortrag vermittelt sowohl wissenschaftlich fundiertes Wissen als auch alltagstaugliche Ansätze für ein besseres Verständnis und gelingende Beziehungen.
Der Link zur digitalen Teilnahme wird am Veranstaltungstag auf der Website veröffentlicht.
Gehalten von
Veranstaltungsart
Sachgebiet
Universitäts-/ Fachbereich
Weitere Informationen
Termin
Veranstalter
Ort
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Lageplan
Kontakt
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam