Abschlusstagung Islam im Unterricht zum DACH-Forschungsprojekt Modelle religionsbezogenen Unterrichts und das Thema Islam (MORE)
Das DACH-Forschungsprojekt MORE hat an vier Standorten seit 2021 untersucht, wie das Thema Islam im konfessionsgebundenen Unterricht (Wien, Tübingen) einerseits und im überkonfessionellen religionsbezogenen Unterricht (LER Potsdam, Zürich) andererseits unterrichtet wird. Dazu wurden an jedem Standort 12 Interviews mit Lehrkräften und SchülerInnen geführt und flankierende Unterrichtsauswertungen vorgenommen. Gefördert wurde das Projekt von der DFG, vom Schweizerischen Nationalfond und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Während der Abschlusstagung werden die Ergebnisse der verschiedenen Forschungsstandorte zur Diskussion gestellt, wobei der Fokus auf dem Brandenburgischen LER-Unterricht liegen wird
Die Abschlusstagung ist als Weiterbildung für LER-Lehrkräfte geeignet. Sie richtet sich ausdrücklich auch an LER-Studierende sowie an Studierende aller Fächer und an alle Interessierte.
Ablauf
11. Juli:
13.00-13.45 : Ankunft und Begrüßung
13.35-15.00: Vorstellung der Studie und methodische Vorgehensweise
15.00-15.30 Pause
15.30-17.00 Ergebnisse Standort Potsdam im Vergleich
17.00-17.30 Pause
17.30-19.00 Podiumsdiskussion: Konsequenzen des MORE-Projekts für Modelle des religionsbezogenen Unterrichts.
12. Juli:
9.00 - 10.30: Ausgewählte Vergleichspunkte der beteiligten Standorte
10.30-11.00: Pause
11.-12.30: Übergreifende Deutungen und Schlussdiskussion
Speaker
Registration and Costs
Event Type
Subject Field
Faculty
Date
Organizer
Location
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Map
Contact
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam