Lektüreseminare kompetenzorientiert gestalten – Kooperative Methoden der Textbearbeitung
sqb-Angebot
Die Arbeit mit wissenschaftlichen Texten ist insbesondere in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Im Rahmen der Lehre kann Textarbeit verschiedene Funktionen übernehmen. Sie umfasst neben dem verstehenden Lesen, auch das Erfassen der Kernaussagen im Text, die kritische Bewertung der Inhalte sowie deren Einordnung in die eigene Wissensstruktur. Diese grundlegenden wissenschaftlichen Kompetenzen verbinden sich in der einzelnen Lehrveranstaltung mit spezifischen fachlichen und überfachlichen Lernzielen, die Studierende erreichen sollen.
In diesem Online-Workshop lernen Sie didaktisch-methodische Vorgehensweisen für eine lernzielorientierte Ausgestaltung von textbasierten Seminaren kennen. Dabei steht der Transfer in Ihre eigene Lehrpraxis im Mittelpunkt. Am Beispiel einer eigenen Lehrveranstaltung können Sie neue Ansätze entwerfen und im Workshop erproben, um mittels Methoden für kooperatives Lernen die Qualität der Textbearbeitung durch die Studierenden oder deren eigenaktive Auseinandersetzung mit Fachtexten zu fördern.
Speaker
Event Type
Subject Field
Faculty
More Information
Organizer
Location
Contact
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam