Je nach didaktischer, organisatorischer und technischer Gestaltung können durch E-Assessments Barrieren in der universitären Prüfungspraxis entstehen.
Ausgehend von einem Info-Blatt zur barrierearmen Gestaltung von E-Assessments, besprechen wir in dieser Austauschrunde, welche Schritte zum Abbau von Barrieren notwendig sind, wo Schwierigkeiten liegen können und wie diese bewältigt werden können.
Anders als in einer Informationsveranstaltung bestimmen nicht die Veranstalter*innen, sondern die Teilnehmenden den Verlauf der Stunde. Je nach Teilnehmer*innenzahl kann das Treffen als Fragerunde, Diskussion oder ein Erfahrungsaustausch genutzt werden. Ziel ist es, dass alle die Gelegenheit bekommen, Fragen zu barrierearmen Gestaltung von E-Assessments zu stellen und gemeinsam Lösungsansätze und Hürden zu diskutieren.