Prüfungen und Leistungsnachweise gehören zum Hochschulalltag. Dennoch bereiten sie nicht nur Studierenden Kopfzerbrechen, sondern auch den Lehrenden, wenn es darum geht Prüfungen und Leistungsnachweise zu konzipieren, in die Lehre einzubinden, abzunehmen und schließlich die Leistungen der Studierenden bewerten zu müssen.
In diesem 90-minütigen Online-Workshop lernen Sie die Grundlagen kompetenzorientierten Prüfens kennen. Sie erfahren, wie die Ausgestaltung des Leistungsnachweises oder der Prüfungsleistungen direkten Einfluss auf das Gelingen Ihrer Lehre hat, und wie Sie Aufgaben für Prüfungsleistungen und Leistungsnachweise gut formulieren, die Prüfungen fair durchführen sowie die von den Studierenden gezeigten Leistungen kriteriengeleitet bewerten.
Neben der Einführung in die Grundlagen kompetenzorientierten Prüfens wird Ihnen in diesem Kurzworkshop ein Überblick über die bei sqb verfügbaren Selbstlernkurse geboten, womit Sie Ihr Wissen rund um die Themen des Prüfens und Bewertens, z.B. zu Prüfungsformen, Methoden der Prüfungsgestaltung, Präsenz- oder Online-Prüfungen, anschließend gezielt vertiefen können.