Im Rahmen der Vortragsreihe „Sechs Quellen - sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland“ des Moses Mendelssohn Zentrums hält Prof. Dr. Miriam Rürup (Direktorin des MMZ) ihren Antrittsvortrag zum Thema: Geraubte Bücher als jüdisches Kulturerbe? Diasporische Perspektiven auf Konfliktfelder der deutsch-deutsch-jüdischen Geschichte nach 1945. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Lutz Fiedler.