Colloquium der Fakultät für Gesundheitswissenschaften: „Künstlicher Hüft- und Kniegelenkersatz - Indikationsstellung, Häufigkeit, Einflussfaktoren“ (online)
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg lädt ein zum FGW-Colloquium:
Thema: Künstlicher Hüft- und Kniegelenkersatz - Indikationsstellung, Häufigkeit, Einflussfaktoren
Referent: Prof. Dr. med. Klaus-Peter Günther [Universitätsklinikum Dresden]
Der künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz gehört zu den häufigsten stationär durchgeführten operativen Eingriffen in Deutschland und hat aufgrund des Leidensdrucks der von einer Gelenkerkrankung Betroffenen hohe sozialmedizinische Relevanz. Neben teilweise widersprüchlichen Zahlen zur Häufigkeit im internationalen Vergleich gibt es unterschiedliche regionale Versorgungsraten. Neben dem derzeitigen Fehler allgemein akzeptierter Indikationskriterien spielen möglicherweise Patienten-seitige wie auch ökonomische Faktoren eine Rolle. Anhand der aktuellen Versorgungssituation in Deutschland sowie weltweiter Vergleichsdaten sollen diese Einflussfaktoren diskutiert und aktuelle Initiativen zur Standardisierung der Indikationsstellung präsentiert werden.
Hosts: Prof. Dr. med. Frank Mayer/Dr. Günter Peine [Universität Potsdam/Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg]
Einwahldaten: https://mhb-fontane.webex.com/meet/guenter.peine
Die Colloquia-Veranstaltungsreihe der FGW stellt in regelmäßiger Folge neue Forschungsthemen und -ergebnisse aus allen Bereichen gesundheitswissenschaftlicher und klinischer Forschung vor und möchte den Aufbau wissenschaftlicher Zusammenarbeit unterstützen.
Sie wird begleitet durch die „Gemeinschaft zur Förderung gesundheitswissenschaftlicher Forschung e.V.“.
Event Type
Subject Field
Faculty
More Information
Downloads
- FGW-Colloquium_Vortrag_Prof._Günther.pdf (PDF, 140 KB)
Organizer
Location
Contact
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 16
14476 Potsdam