Zum Hauptinhalt springen

Allein! Tatort Schule (von Claudia Kumpfe) - Eine Theateraufführung des Unicamp-Projekt "Stopp Mobbing"

Quelle: Quelle: AdobeStock 254377074

Im Rahmen des Unicamp-Theaterprojektes „Stopp Mobbing“ tauchen im Juli 14 Kinder im Alter von 8–12 Jahren für eine gute Woche in die Welt des Theaterspielens ein und schlüpfen in unterschiedliche Rollen und Charaktere. Darüber bekommen sie die Möglichkeit, sich mit der aktuellen Thematik „Mobbing“ spielerisch auseinanderzusetzen und erfahren von unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten bei möglichen Mobbingfällen im schulischen und privaten Umfeld .

Grundlage ist das Theaterstück „Allein! Tatort Schule“ von Claudia Kumpfe. Es zeigt nicht nur die bedrückende Lage der gemobbten Lotta, es zeigt auch den schwierigen Weg zwischen Gruppenzwang und Cliquenfreundschaft und stellt die Frage nach „echten“ und „falschen“ Freundschaften.

Das Projekt wird durchgeführt vom Lehrstuhl Inklusive Deutschdidaktik im Institut für Germanistik unter der Verantwortung von Prof. Dr. Winnie-Karen Giera und in Zusammenarbeit mit Diana-Maria Sebald und mit Unterstützung des Service für Familien. Es ist Teil des Forschungsprojektes „Stopp Mobbing! Ein Theaterprojekt“ und zugleich ein Angebot zur Ferienbetreuung an der Universität Potsdam.

Mit der Aufführung des Stückes möchten die Kinder und wir Ihnen das Ergebnis unserer Proben und der gemeinsamen Woche vorstellen. Sie sind alle herzlich eingeladen.

Gehalten von

Prof. Dr. Winnie-Karen Giera / Dr. Dörte Esselborn

Veranstaltungsart

Kulturveranstaltung

Sachgebiet

Allgemein
Chancengleichheit und Diversität
Forschung
Germanistik
Lehre
Veranstaltungen

Universitäts-/ Fachbereich

Verwaltung

Termin

Beginn
21.07.2023, 10:30 Uhr
Ende
21.07.2023, 12:00 Uhr
iCal

Veranstalter

Professur für Inklusive Deutschdidaktik (Institut für Germanistik - Philosophische Fakultät) / Service für Familien

Ort

Universität Potsdam, Campus I - Am Neuen Palais, Haus 12, Obere Mensa
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Lageplan

Kontakt

Dr. Dörte Esselborn
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Telefon: 0331 977-4289