1978-1982 Studium an der Pädagogischen Hochschule Potsdam (Diplomlehrer fur Deutsch und Geschichte)
1982-1985 Forschungsstudium
1986 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit zu textlinguistischen Aspekten von Literaturkritiken
seit 1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule, später der Universität Potsdam
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Didaktik des Muttersprachunterrichts (insb. zu den Lernbereichen Reflexion über Sprache und Umgang mit Texten)
Angewandte Sprachwissenschaft (insb. zu den Bereichen Varietäten- und Textlinguistik und Linguistische Sprachkritik)
Laufende Projekte
Mitarbeit an einem Diktatbuch für die Sek. I
Erarbeitung einer Studie zum Thema "Victor Klemperer im Deutschunterricht"
Mitarbeit an einem Modellversuch zur Entwicklung propädeutischer Fähigkeiten von Abiturienten der Oberstufe (Sek. II) (Voltaire-Schule Potsdam)
Publikationen (Auswahl)
Siehr, K.-H. (1993): Abwickeln: brisantes Wort - brisanter Diskurs. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht (1993), H. 72 , 31-47
Eisenberg, P.; Siehr, K.-H. (1995): Nachrichten aus Potsdam, die Sprachkritik betreffend. In: Praxis Deutsch (1995), H. 132, 13-17
Siehr, K.-H. (1996): 'Sprachkritik'. Anmerkungen zu einem vielschichtigen Begriff. In: Deutschunterricht 49 (1996) 2, 77-86
Siehr, K.-H.; Ehrhardt, H.; Berner, E. (1997) (Hgg.): Funktionale Sprachbeschreibung in der DDR zwischen 1960 und 1990. Beiträge zur Bilanz und Kritik der "Potsdamer Richtung". Frankfurt a. M. u. a.: Lang
Seidel, U.; Siehr, K. (1997/1998): Victor Klemperer - ein Thema im Deutschunterricht? (Teil 1 und 2). In: Deutschunterricht 50 (1997) 12, 562-573 sowie 51 (1998) 1, 37-45
Keßler, Ch.; Siehr, K.-H. (1998): "Gefallen geht über Verstehen" - kalkulierte Offenheit als semantische Strategie in Kontaktanzeigen In: Pohl, I.; Pohl, J. (1998) (Hgg.): Texte über Texte. Interdisziplinäre Zugänge. Frankfurt a. M. u. a.: Lang, 507-527
Hoffmann, M.; Siehr, K.-H. (1998): Alles eine Frage des Stils? Aspekte von Sprachvariation am Beispiel Jugendsprache Varietäten des Deutschen. In: Deutschunterricht 51 (1998) 7-8, 355-365
Siehr, K.-H.; Berner; E. (1999): "Studentensprache" - aus der Perspektive von Studenten. Ein Bericht. In: Bretschneider, F.; Pasternack, P. (Hgg.): Akademische Rituale. Symbolische Praxis an Hochschulen (=hochschule ost. Leipziger Beiträge zu hochschule & Wissenschaft 8, H. 3-4), 91-103
Siehr, K.-H.; Seidel, U. (2000): Victor Klemperer im Deutschunterricht? - Erfahrungen und Antworten aus der Praxis! In: Deutschunterricht 53 (2000), 3, 164-181
Siehr, K.-H. (2000): Sprachkritik und Muttersprachunterricht. Anmerkungen aus linguistischer Sicht. In: Thieroff, R. u.a. (Hgg.): Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis. Tübingen: Niemeyer, 287-297
Siehr, K.-H. (Hg.) (2001): Victor Klemperers Werk. Texte und Materialien für Lehrer. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag
Siehr, K.-H.; Keßler, Ch. (Hgg.) (2001): Georg Michel: Stilistische Textanalyse: eine Einführung. Frankfurt a. M. u.a.: Lang
Siehr, K.-H. / Seidel, U. (2002): Zu Gebrauch und Semantik von nazistischen Ausdrücken in der aktuellen öffentlichen Kommunikation. In: Pohl, Inge (Hg.): Semantische Aspekte öffentlicher Kommunikation. Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 145-164
Siehr, K.-H. (2003): abwickeln - ein Fall von aktuellem Wortbedeutungswandel. In: Deutschunterricht 56(2003)2, 17-23.
Siehr, K.-H. (2003): Victor Klemperers Sprachkritik im Lichte integrativer Bemühungen von Sprach- und Literaturwissenschaft. In: Hoffmann, Michael; Kessler, Christine (Hgg.): Berührungsbeziehungen zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft. Lang: Frankfurt a.M. u.a.: 2003, 93-109
Siehr, K.-H. (2004): Wortbedeutungswandel im öffentlich-politischen Raum - das Beispiel abwickeln. In: Pohl, Inge/Konerding, Klaus-Peter (2004) (Hrsg.): Stabilität und Flexibilität in der Semantik. Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Aspekte. Frankfurt a.M.: Lang (Sprache - System und Tätigkeit; Bd. 52), 109-136
Siehr, K.-H. (2005): Sprache politisch betrachtet - Sprachgebrauch kritisch untersuchen. Kap. 15 im Sprachbuch Deutsch plus (Klasse 10). Cornelsen / Volk und Wissen: 2005, 245-260
Siehr, K.-H. (2006): Victor Klemperers Sprachkritik zwischen Kontroverse und Akzeptanz - Anmerkungen zur jüngsten Rezeptionsgeschichte. In: Kotin, Michail; Kryzki, Piotr; Laskowski, Marek; Suchewitz, Tadeusz (Hgg.): Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach. Synchronie - Diachronie - Sprachkontrast - Glottodidaktik. Akten der Internationalen Fachtagung anlässlich des 30jährigen Bestehens der Germanistik in Zielona Gora/Grünberg. (=Sprache - System und Tätigkeit, Bd. 53) Franfurt a. M.: Lang, 319-330
Siehr, K.-H. (2006): "Lucio kommt zu spät und ... TOR, TOR!" - Zur sprachlichen Analyse des Spannungsgehaltes von Livereportagen. In: Praxis Deutsch 33 (2000), H. 196, 31-37