Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
Haus 5, Raum 0.15
14469 Potsdam
Auf meiner ORCID-Seite finden Sie nähere Angaben zu meinem akademischen Werdegang und meinen Publikationen.
Simbeck, Katharina, Müller, Hans-Georg, Rzepka, Nathalie (im Druck): What you apply is not what you learn! Examining students‘ strategies in German capitalization tasks. Angenommen in: Journal of Educational Data Mining.
Müller, Hans-Georg (im Abschluss): Zum Einfluss von Gamification-Elementen auf die Lernleistung im digitalen Rechtschreibtraining. Eingereicht in: Zeitschrift für Pädagogik, Berlin.
Schoeder, Christoph, Müller, Hans-Georg (im Druck): Orthografieerwerb deutsch-, türkisch- und russischsprachiger Schülerinnen und Schüler im Vergleich. (mit Christoph Schroeder). Angenommen als Beitrag zum Tagungsband „Mehrsprachigkeit und Orthographie: Interdependenzen von System, Erwerb und Gebrauch“ der DGfS-Konferenz 2020 Hamburg.
Schroeder, Christoph, Müller, Hans-Georg (im Abschluss): On the influence of the first language on orthographic competences in German as a second language. A comparative analysis (mit Christoph Schroeder). Eingereicht in: Language and Speech.
Kepser Matthis, Müller, Hans-Georg, Schallenberger Stefan(Hg.)(2021): Neue Wege des Orthografieerwerbs. Forschung – Vermittlung – Reflexion, Wien: Lemberger.
Müller, Hans-Georg (2021): Digitales Lernen am Beispiel der Rechtschreibung – alter Wein in neuen Schläuchen oder Aufbruch in ein neues Zeitalter? In: Kepser, Matthis, Müller, Hans-Georg, Schallenberger, Stefan: Neue Wege des Orthografieerwerbs. Forschung – Vermittlung – Reflexion, Wien: Lemberger, S. 64-76.
Müller, Hans-Georg (2020): Jedes Kind kann richtig schreiben lernen – Ein Ratgeber für Eltern. Berlin: Duden-Verlag. Bibliographisches Institut.
Müller, Hans-Georg (2019): Rechtschreibung – didaktische Hinweise für die Sekundarstufe. Online unter: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/sprachbildung/ Durchgaengige_Sprachbildung/ZeS/Rechtschreibung-didakt-Hinweise-SekI.pdf
Wiese, Heike, Rehbein, Ines, Müller, Hans-Georg (2018): The hidden life of V3: An overlooked word order variant on verb-second (mit Heike Wiese und Ines Rehbein). In: Non-canoncial verb sopitioning in main clauses. Linguistische Berichte Sonderheft 25, Hamburg: Buske, S. 201-225.
Müller, Hans-Georg, Kepser, Matthis, Schallenberger, Stefan (2021): Getrennt- und Zusammenschreibung – ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie (FORTE). In: Didaktik Deutsch. Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 2018, S. 74-93.
Müller, Hans-Georg (2018): Zur empirischen Erhebung argumentativer Kompetenzen und Stile von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe. In: Deutsche Sprache (DS) Zeitschrift für für Theorie, Praxis, Dokumentation 46/2, Mannheim: Erich Schmidt, S. 169-191.
Wiese, Heike, Müller, Hans-Georg, Mayr, Katharina, Krämer, Philipp, Seeger, Patrick, Mezger Verena (2017): Changing teachers' attitudes towards linguistic diversity: effects of an anti‐bias programme. In: International Journal of Applied Linguistics 27.1, S. 198-220.
Müller, Hans-Georg (2018): Der Majuskelgebrauch im Deutschen. Groß- und Kleinschreibung theoretisch, empirisch, ontogenetisch. Reihe Germanistische Linguistik Bd. 305, hg. von Mechthild Habermann und Heiko Hausendorf. Berlin: de Gruyter.