Zum Hauptinhalt springen

Gerätturnen

Bitte beachten Sie, dass im Zusammenhang mit der am 03. Januar 2022 in Kraft getretenen Prüfungsordnung noch nicht alle Internetseiten vollständig aktualisiert werden konnten. Bitte informieren Sie auch in der veröffentlichten Prüfungsordnung.

Gerätturnen Frauen

- Sprungshocke Pferd (quer gestellt)
- Kürübung mit Pflichtelementen Stufenbarren

Sprung (Frauen)

Anforderung: Sprunghocke über das Pferd (Geräthöhe: 1,20m, quer gestellt), Absprung mit einem Sprungbrett (der Abstand des Sprungsbretts zum Pferd kann individuell eingerichtet werden, Mindestbrettabstand: 90cm) - 2 Wertungsversuche

Beispielsprung im Video oben.

die zum Nichtbestehen führen

Stufenbarren (Frauen)

Kürübung am Stufenbarren mit folgenden Pflichtelementen:

  • Hüftaufschwung aus dem Innenseitstand am unteren Holm, Vorspreizen eines Beines
  • Knieab-Knieaufschwung mit Griffwechsel zum oberen Holm (zeitgleiches Grifflösen beider Hände!)
  • Drehspreizen mit Auflösung in den Stand auf dem unteren Holm mit Griff am oberen Holm
  • Hockwende über den oberen Holm in den Außenquerstand

Beispiel in Video oben.

 

Anmerkungen: Der Stufenbarren ist nach schulsportspezifischen Anforderungen eingestellt. Der Mindestholmabstand beträgt 90 cm (siehe Abbildung). Holmhöhen: unterer Holm ca. 1,40 m, oberer Holm ca. 2,20 m - 2 Wertungsversuche

Eine Sicherheitsstellung (Video sb_3) ist gestattet, jedoch keine Hilfeleistung

die zum Nichtbestehen führen

Mindestabstand der Stufenbarrenholme
Foto: Janek Bär

Gerätturnen Männer

- Sprunghocke Pferd (längs gestellt)
- Kürübung mit Pflichtelementen Hochbarren

Sprung (Männer)

Anforderung: Sprunghocke über das Pferd (Geräthöhe: 1,25m, längs gestellt), Absprung mit einem Sprungbrett (der Abstand des Sprungsbretts zum Pferd kann individuell eingerichtet werden, Mindestbrettabstand: 90cm) - 2 Wertungsversuche

Beispielsprung im Video oben.

die zum Nichtbestehen führen

Hochbarren (Männer)

Kürübung am Hochbarren mit folgenden Pflichtelementen:

  • Oberarmstemmaufschwung (beim Vor- oder Rückschwung), bei Oberarmstemmaufschwung ist beim Vorschwung ein anschließendes Aufgrätschen auf die Holme zulässig
  • Oberarmstand (mit abrollen in den Grätschsitz)
  • Drehflanke aus dem Außenquersitz (Fechterflanke) über die Holme in den Außenseitstand rücklings

Anmerkungen: Hochbarren,  Holme kopfhoch - 2 Wertungsversuche

 

Varianten zur Übungsverbindung werden sowohl im Video oben, als auch unten  gezeigt.

Beispiele für Fehlerbilder

die zum Nichtbestehen führen