Rapper im Senegal - Hoffnungsträger einer politikverdrossenen Jugend
Zwischen 2002 und 2003 erforschte Eva Kimminich an der Universität Freiburg in einem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt „medienkulturwissenschaftliche, kulturanthropologische und semiotische Aspekte interkultureller Identitätsbildung in der französischen und senegalesischen Vorstadtkultur." Im Rahmen des Forschungsprojekts entstand diese Kurzdokumentation, die sich mit dem Demokratisierungspotential und den Möglichkeiten politischer Bildung durch Rap im Sengal beschäftigt.
Universität Potsdam
Institut für Romanistik
Kulturen Romanischer Länder
Prof. Dr. Eva Kimminich
Am Neuen Palais 10
Haus 19, Raum 4.18
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 / 977-4144
Fax: +49 331 / 977-4131
E-Mail: eva.kimminich@uni-potsdam.de
Assistenz
Andrea Dittmar (Raum 4.32)
Tel.: +49 331 / 977-4146
Fax: +49 331 / 977-4131
E-Mail: andrea.dittmar@uni-potsdam.de