Open Evaluation
Offene Peer Reviews und alternative Metriken ermöglichen als Open Evaluation eine transparente und differenzierte Bewertung von Forschungsergebnissen. Forschende können so einerseits Qualität und Einfluss von Arbeiten auf geeignete Weise nachvollziehen und gemäß ihrer jeweiligen Fachkultur einordnen. Andererseits haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Beiträge in der wissenschaftlichen Begutachtungskultur sichtbar zu machen.
Im Januar 2024 ist die Universität Potsdam der „Coalition for Advancing Research Assessment” (kurz: CoARA) beigetreten. CoARA ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die eine Reform der Bewertung von Forschungsleistung anstreben mit der Vision, die Unterschiedlichkeit von Forschungsmethoden und Forschungsergebnissen in verschiedenen Fachdisziplinen anzuerkennen und in der Art der Bewertung von Forschungsleistung abbildbar zu machen. In internationalen, interdisziplinären Arbeitsgruppen werden hierzu Vorschläge zu neuen Bewertungskriterien und -methoden erarbeitet.