Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Berliner Symphoniker auf der Bühne

Um-Welt-Klang – Wissenschaftskonzert der Berliner Symphoniker in Potsdam

Mit einem Wissenschaftskonzert gastierten die Berliner Symphoniker am 25. September im Potsdamer Hans Otto Theater. Unter der Überschrift... mehr
Studentin im Seminar „Virtual Reality aus der Perspektive des Musikunterrichts“.

Virtual Reality im Musikunterricht – Studierende haben VR für den Schuleinsatz erprobt

Innovative Lehrprojekte 2022
Mit VR-Brille ein Konzert hören, sehen, erleben. Was nach der Vision eines Kulturhungrigen im Lockdown klingt, wollte etwa das Staatstheater Augsburg... mehr
Studierende auf dem Innenhof von Haus 8 Am Neuen Palais

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Internationale Summer School für künftige Lehrkräfte

Mit Themen der Nachhaltigkeit im schulischen Kontext befasst sich die internationale Summer School "Teaching the SDGs – Education for Sustainable... mehr
Iwan-Michelangelo D'Aprile, Professor für Kulturen der Aufklärung.

Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann

Pascal Rudolph, Musikwissenschaftler Instrumentalmusik, Kirchenmusik, Oper und Melodram: E.T.A. Hoffman hat fast einhundert Kompositionen... mehr
Auf dem Portraitfoto ist Frau Professorin Isolde Malmberg zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Zeit der Offenohrigkeit – Neu in Potsdam: Isolde Malmberg engagiert sich als Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik für die Stärkung ihres Fachs

Geboren in Linz, zum Studium nach Wien. Kein Weg führt hier vorbei an der Musik: die Oper, die Konzerthäuser, die Clubs und Salons. Aus jeder Gasse,... mehr
Alumna und Chorsängerin Petra Ceglarek | Foto: Christa Sohnius

Laut werden – und zugleich ganz ruhig – Ein Vierteljahrhundert singt Petra Ceglarek im Unichor „Campus Cantabile“. Über die Musik ist sie mit ihrer Universität verbunden geblieben

Sie hätten so gut in die Zeit gepasst, die mittelalterlichen Gesänge aus Beuern, weltliche Lieder über die Wechselfälle des Lebens: Aufstieg und... mehr
Pianist und Dozent Detlef Pauligk | Foto: Laura Schulz

Töne sehen, Bilder hören – Visualisierte Musik in einer Konzertausstellung für Ludwig van Beethoven

Sang- und klanglos zieht es vorüber, das Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Fast alle Konzerte wurden abgesagt, nicht jedoch an... mehr
Johannes erklärt das Komponieren mit dem Tablet | Foto: Antje-Horn-Conrad

Spielend Lernen – Lehramtsstudent Johannes Müller in der Sommerschule im Hort „Am Schulplatz 1“

Zwei Achtjährige schleppen Trommeln und Becken des Schlagzeugs in den Fußballraum. Ein Mädchen verkriecht sich mit dem Tablet ins Musikzimmer, um... mehr
Stephanie Probst im Institut für Musik und Musikpädagogik. Foto: Tobias Hopfgarten

Die Mathematik der Musik – Stephanie Probst erforscht selbstspielende Klaviere

Die Geschichte der mechanischen Klaviere ist eigentlich eine traurige“, sagt Stephanie Probst. „Als in den 1920er Jahren das Grammophon aufkam, wusste... mehr
Die Potsdamer Instrumentalisten proben regelmäßig am Campus Griebnitzsee. Foto: Tobias Hopfgarten.

„Der Fels in der Brandung“ – Probenbesuch bei den Potsdamer Instrumentalisten

Vom hektischen Unialltag ist am Donnerstagabend auf dem Campus in Griebnitzsee nicht mehr viel zu sehen. Nur noch vereinzelt sitzen Studierende im... mehr