Häufig schlecht, selbstverständlich, wie es sich für einen Dramatiker von der Insel gehört. Berühmt sind vor allem Shakespeares Stürme: In „King Lear“... mehr
Was passiert, wenn Eltern die Nachtwache am Bett ihres fiebrigen Kindes einem mit Sensoren ausgestatteten Plüsch-Teddy überlassen? Wie bestimmt ein... mehr
An der Lektüre theoretischer Texte lustvoll scheitern, als Literaturwissenschaftler übers Wetter schreiben und Studierende mit dem Ungewissen vertraut... mehr
Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+... mehr
Das Studienfach Jüdische Studien an der Universität Potsdam ist eines der 14 sogenannten Kleinen Fächer an den Universitäten im Land Brandenburg, die... mehr
Im SeismoSoundScapeLabor erkunden Forscherinnen und Forscher, was die menschliche Stimme und vulkanischer Tremor gemeinsam haben Gesang ist die tragende Säule der georgischen Musik. Instrumente sind eher selten zu hören und wenn, dann begleiten sie die Stimmen. Mehrstimmig ist... mehr
2019 ist Fontane-Jahr und das gesamte Wirken des Schriftstellers wird von allen Seiten beleuchtet, gefeiert und neu bewertet. Dabei darf ein Kapitel... mehr
Der Weiterbildungsmaster „Digital Media Law and Management“ schult Fachkräfte für die Medienbranche. Die Digitalisierung der Medienbranche schreitet rasant voran. Der im Wintersemester 2017 eingeführte berufsbegleitende Master „Digital Media Law and... mehr
Jenseits jener ‚großen Lyrik‘, die sich durch Bedeutungstiefe und Kunstfertigkeit auszeichnet, gibt es eine ‚kleine‘: unscheinbar, flüchtig und wenig... mehr
„Eigentlich ist Unterricht immer Theater“, sagt Nico. Auch die junge Frau neben ihm sieht Parallelen zwischen Schule und Bühne. An beiden Orten gehe... mehr