Integration fängt mit Sprache an. Wer in einem fremden Land wirklich leben und nicht nur vom Rand aus zusehen will, muss sich verständigen können. Und... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Theater sind wichtige Orte öffentlicher Debatten und kultureller Bildung. Doch wird das auch in Zukunft noch so sein? Für die Deutschdidaktikerin... mehr
Innovative Lehrprojekte 2022 Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und... mehr
Ein Vampir im Altbaukeller, ein Anschlag auf ein Insektenhotel und ein Stalker, der gar nicht so unattraktiv ist: Der Band „Großstadtgeheimnisse“... mehr
Für ihren Roman „Blaue Frau“ erhielt Antje Rávik Strubel den Deutschen Buchpreis 2021. Die Schriftstellerin ist Alumna der Universität Potsdam, ihr... mehr
Sogenannte „schreibende Paare“ in der Literatur ziehen seit Jahrzehnten großes Interesse auf sich. Die Literaturwissenschaftlerin Hannah Gerlach... mehr
Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und... mehr