Innovative Lehrprojekte 2020 Für Juristen ist es von enormer Wichtigkeit, Sprache präzise zu verwenden. Deshalb hat Anja van Bernum eine Lehrveranstaltung entwickelt, in der sie... mehr
Innovative Lehrprojekte 2020 Lesen bildet, das dürfte kaum jemand bezweifeln. Aber was ist mit der Diskussion über Literatur, insbesondere mit denjenigen, die sie machen? Diese... mehr
Lehrende der Universität Potsdam (UP) haben bei der achten Auflage des Landespreises für hervorragende Lehrtätigkeit groß abgeräumt. Gleich drei... mehr
Die Geisteswissenschaften lieben das Buch. Und das Buch liebt die Geisteswissenschaften. Doch seitdem das Digitale Einzug gehalten hat in Kulturen und... mehr
Dr. Timo Ahlers arbeitet seit 2019 als Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe... mehr
Schlitzohren, die anderen Streiche spielen, (fast) alle zum Lachen bringen und damit auch noch durchkommen – die kennt wohl jeder. Dass damit aber... mehr
Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+... mehr
Um die deutsche Sprache und Kultur besser kennenzulernen, besuchen derzeit zehn Studierende des College of William & Mary aus Williamsburg, Virginia,... mehr
Jenseits jener ‚großen Lyrik‘, die sich durch Bedeutungstiefe und Kunstfertigkeit auszeichnet, gibt es eine ‚kleine‘: unscheinbar, flüchtig und wenig... mehr