Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski lächelnd im Porträt

„Pokémon Go für Gesundheit“ – Prof. Dr. Kevin Dadaczynski wurde für seine App „Nebolus“ ausgezeichnet

Sich spielend um die eigene Gesundheit kümmern? Das geht mit der App Nebolus, die Kevin Dadaczynski, Professor für Gesundheitserziehung im Sport an …
Nicole Behrend im Porträt.

Wertschätzung statt Unzufriedenheit – Die Psychologin Nicole Behrend über Körperbilder

Haben Sie sich heute schon verglichen? Ob Straßenreklame, TV-Zeitschrift oder soziale Medien: Bilder von Körpern sind allgegenwärtig und wir sind …
Prof. Dr. Braune im Porträt

Digital Engineering Fakultät wächst weiter – Prof. Dr. med. Katarina Braune neue Professorin für Digital Health

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) baut das Professorium weiter aus und verstärkt den Bereich Digital Health: Prof. Dr. med. Katarina Braune startet am …
Vier Personen sitzen an einem Tisch und schauen in die Kamera

Gesundheitsakteure in Potsdam rücken näher zusammen – Austauschforum tagte – Absichtserklärung unterzeichnet

Medizinnahe Forschung gepaart mit exzellenter Ausbildung und Lehre, eine gründungsstarke Gesundheitswirtschaft sowie eine umfangreiche stationäre und …
Prof. Dr. Salim Seyfried und Doktorand Van-Cuong Pham im Labor.

Schon gewusst, dass eine Pille künftig Schlaganfällen vorbeugen könnte? – Forscher*innen finden Wirkstoffe gegen Gefäßfehlbildungen im Gehirn

Bei starker Vergrößerung sieht sie aus wie eine Brombeere. Doch diese Verwachsung von Blutgefäßen, die als zerebrale kavernöse Fehlbildung (CCM) …
Während des Science Slams im Waschhaus

Bühne frei für die Wissenschaft! Science Slam der Uni Potsdam in der Waschhaus-Arena

Medieninformation 24-04-2025 / Nr. 040

Kann man von Kernkraftwerken etwas über den Schutz der Demokratie lernen? Wer die Antwort darauf hören möchte, sollte am 29. April um 20 Uhr zum …
Zwei Hände halten zwei Teller: Links ein Teller voll gesundem Essen/Gemüse und rechts ein Teller voll Chips.

Adipositas und Diabetes im Fokus des 3. Potsdamer Präventionssymposiums

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

24-04-2025 / Nr. 003

Adipositas und Diabetes – Schicksal oder behandelbar? Das ist die zentrale Frage des 3. Potsdamer Präventionssymposiums, das am 7. Mai 2025 von 17 bis …
Das Bild zeigt Julia Seiffert.

„Mentale Gesundheit ist keine reine Privatsache“ – Eine Befragung widmet sich dem Wohlergehen von Studierenden an der Uni Potsdam

„HAY! How Are You?“, so lautet der Titel einer Studie, die im Sommersemester 2025 genau das von den Studierenden der Universität Potsdam erfahren …
Symbolbild: Digitalisierung. Person arbeitet an Laptop; darüber futuristische Icons und Social Media Marketing-Symbole für Internet-Netzwerk-Technologie.

Netzwerk Digitale Medizinethik startet Ethikberatung Brandenburg

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

17-03-2025 / Nr. 002

Im medizinischen Bereich kommt es immer wieder zu schwierigen ethischen Fragen. Wann soll eine Behandlung am Lebensende fortgesetzt werden? Wie geht …
Prof. Dr. Robert Ranisch

Potsdamer Medizinethiker Robert Ranisch in Spezialisierte Ethik-Kommission berufen

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

13-03-2025 / Nr. 001

Prof. Dr. Robert Ranisch, Juniorprofessor für Medizinethik mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften …