Kinder an die Macht! – Warum Politik schon für die ganz Jungen wichtig ist
Politik, zumal die Demokratie, lebt vom Mitmachen. Jeder sollte wissen, wie sie funktioniert, und sich einbringen, Möglichkeiten gibt es zuhauf. Nicht …
Fakultätsfeier der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Absolvent der Universität Potsdam, hält am …
Eine Frage der Haltung – Wie reagiert man auf antisemitische Äußerungen im Unterricht oder Rassismus unter Schülern? Ein Modellprojekt gibt Antworten
Die Diskriminierung und rechtes Denken machen auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Darauf richtig zu reagieren, ist eine enorme Herausforderung für …
Vom Nehmen und (Zurück-)Geben – Wer selbst gefördert wurde, wird später nicht selten zum Förderer. Ein Beispiel aus dem Stipendienprogramm der Universität Potsdam
Marc Geißler ist der geborene Lehrer. Schon in der Grundschule half er Freunden, die mit dem Unterrichtsstoff Probleme hatten. Am Gymnasium …