Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Kolonnade am Neuen Palais

Neue Studie: Hälfte der Gäste kommt wegen der Schlösser – SPSG ist ein zentraler Wirtschaftsmotor in Stadt und Land

Gemeinsame Medieninformation von SPSG, IHK und UP 09-07-2025 /Nr. 070

Aktuelle Auswertung belegt: Preußische Schlösser und Gärten sind für die Hälfte der Stiftungs-Gäste der Hauptanlass ihrer Reise nach Brandenburg – und …
Porträit von Prof. Anna Bindler, PhD

Was kostet ein Verbrechen? – Wirtschaftswissenschaftlerin Anna Bindler über den Zusammenhang von Kriminalität und Ökonomie

Viele Menschen verfolgen gespannt den sonntäglichen Tatort – um nach 90 Minuten abzuschalten und das Verbrechen Verbrechen sein zu lassen. Opfer von …
Benjamin Weber im Olympiastadion.

Mit Demut und Diplomatie – Alumnus Benjamin Weber ist Sportdirektor bei Hertha BSC

Benjamin Webers Geschichte mit Hertha BSC ist lang: Schon als Kind spielte er Fußball, sein Opa nahm ihn ins Olympiastadion mit, als er 13 war. Von da …
Luftaunfahme vom Neuen Palais, im Hintergrund die Universität Potsdam

Studie zeigt Kultur als Wirtschaftsfaktor: SPSG stärkt Brandenburgs regionale Wirtschaftskraft

Gemeinsame Medieninformation der Universität Potsdam, der IHK Potsdam und der SPSG

14-02-2025 / Nr. 015

„Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist weit mehr als ein kulturelles Aushängeschild für unsere Region – sie ist …
Marketingexpertin Prof. Dr. Uta Herbst präsentierte die Ergebnisse der Studie in der Wissenschaftsetage beim Partnerkreis Industrie und Wirtschaft.

NEW WORK in Brandenburg – Der Partnerkreis Industrie & Wirtschaft an der Universität Potsdam präsentierte eine Status-quo-Analyse mittelständischer Unternehmen

Flache Hierarchien, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten erhöhen die Zufriedenheit von Beschäftigten, vor allem aber steigern sie die Effizienz und …
Miriam Jahnke vom Potsdamer Technologieunternehmen Sensit! GmbH während der Podiumsdiskussion im Nikolaisaal.

Wie Kultur die lokale Wirtschaft antreibt – Partnerkreis Industrie und Wirtschaft veröffentlicht Studie

Kulturelle Angebote stärken Potsdams Wirtschaft. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Potsdam belegt erstmals die positiven Effekte von …
Ingo Balderjahn

Weniger ist mehr – Warum Konsumverzicht nachhaltig ist und glücklich macht

Die Wirtschaft brummt, der Konsum auch. Dass es uns als Gesellschaft gut geht, wird gern daran gemessen, wie viel wir kaufen und verbrauchen. Aber ist …

Einladung zu Präsentation und Podiumsdiskussion – „Kultur in Potsdam: Wie Kreativität die lokale Wirtschaft antreibt“

Medieninformation 11-04-2024 / Nr. 022

Kulturelle Angebote stärken Potsdams Wirtschaft. Eine aktuelle Untersuchung der Universität Potsdam belegt erstmals die positiven Effekte von …
Prof. Dr. Uta Herbst (links) und Jacqueline Sube (rechts) im Interview.

Beschäftigte allein zu Haus? – Wie Homeoffice ihre Verhandlungsleistung beeinflusst

Von zuhause aus arbeiten, statt täglich ins Büro zu fahren? Das ist für viele attraktiv. Seit die COVID- 19-Pandemie im Frühling 2020 zahlreiche …
Teilnehmende eines weiterbildenden MBA-Studiengangs auf dem Uni-Campus Griebnitzsee

Von Biotechnologie bis IT-Management: Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Neues Wissen aufnehmen, Fähigkeiten trainieren, Kompetenzen erweitern: Lebenslanges Lernen gilt in einer sich schnell wandelnden Welt als …