Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Aufnahme von zwei Gebäuden, in der Mitte ein Wasserspiel

Spitzenforschung weiter gefördert – Zwei Sonderforschungsbereiche der Uni Potsdam verlängert

Medieninformation 24-11-2025 / Nr. 101

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei der vier Sonderforschungsbereiche (SFB) der Universität Potsdam positiv evaluiert und abermals …
Menschen bei einer Veranstaltung, von denen einige Schilder mit Zahlen zur Abstimmung hochhalten

Süße Tattoos und Sprechstunden bei Dr. Chat – Science Slam in der Waschhaus-Arena

Medieninformation 04-11-2025 / Nr. 096

Um gestresste Pflanzen, zuckersüße Tattoos und die Frage, was Druckpunkte mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, geht es am 12. November um 20 Uhr …
Christoph M. Abels im Porträt

Die Kraft der Begegnung – Wie unser Verhalten die Demokratie stärken kann

Der Psychologe und Politikwissenschafter Christoph M. Abels ist Experte für politische Verhaltensforschung und arbeitet in dem vom Europäischen …
Nicole Behrend im Porträt.

Wertschätzung statt Unzufriedenheit – Die Psychologin Nicole Behrend über Körperbilder

Haben Sie sich heute schon verglichen? Ob Straßenreklame, TV-Zeitschrift oder soziale Medien: Bilder von Körpern sind allgegenwärtig und wir sind …
Blick auf einen Potsdamer Wochenmarkt

Bürgerdialog: „Wissenschaft und ich?!“– Forschende der Universität auf dem Wochenmarkt

Medieninformation 08-09-2025 / Nr. 079

„Wissenschaft – und ich?!“ bringt Potsdamer Forschung aus den Laboren zu den Menschen auf den Wochenmarkt, um zu zeigen, welche Bedeutung die …
altes Buch, das von einer Kette umwickelt ist

Wissenschaft schützen, Demokratie retten – Forschende veröffentlichen Anti-Autokratie-Handbuch

Medieninformation 19-06-2025 / Nr. 059

Die Demokratie ist in Gefahr. Weltweit leben aktuell zwei von drei Menschen in einer Autokratie, vor 20 Jahren war es nur jeder zweite. Selbst in …
Hände eines Menschen, der ein Tablet hält, drumherum sind Sterne von Bewertungen eingeblendet

In Forschung und Lehre vorn dabei – Universität Potsdam erhält im CHE-Ranking sehr gute Noten

Medieninformation 08-05-2025 / Nr. 050

Die Universität Potsdam schneidet im aktuellen CHE-Ranking sehr gut ab – und zwar sowohl mit Blick auf die Forschung als auch im Urteil ihr …
Eine Lehrerin hilft einer Schülerin, daneben sitzt eine zweite Schülerin

Lernen verstehen, Bildung gestalten – Neuer Master für Psychologische Bildungsforschung

Medieninformation 05-05-2025 / Nr. 046

Warum inspirieren manche Lernumgebungen und andere nicht? Wie beeinflussen Lehrkräfte, Medien und Gesellschaft den Lernerfolg? Und was fördert die …
Das Bild zeigt Julia Seiffert.

„Mentale Gesundheit ist keine reine Privatsache“ – Eine Befragung widmet sich dem Wohlergehen von Studierenden an der Uni Potsdam

„HAY! How Are You?“, so lautet der Titel einer Studie, die im Sommersemester 2025 genau das von den Studierenden der Universität Potsdam erfahren …
Prof. Dr. Nina Kolleck

Von Kindern und ihren Eltern – Die Entwicklungspsychologin Birgit Elsner und die Bildungsforscherin Nina Kolleck im Gespräch über die Kindheit

Kaum sind wir erwachsen geworden, werden Kinder für uns zum Mysterium. Während sie laut und oft lachen, selten stillsitzen und das Leben als Spiel …