Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Great Barrier Reef.

Klimazeugen am Meeresboden – Dr. Manfred Mudelsee entwickelt statistische Methoden, um Daten aus Klimaarchiven auszuwerten

Natürliche Klimaarchive ermöglichen den Blick in längst vergangene Zeiten. Aus ihnen extrahieren Forschende Daten, die Tausende, Hunderttausende, …
Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz wirbt für eine Ausbildung im Traditionshandwerk.

Speedmatching im Klassenraum – Berufsorientierung im Mosaik-Gymnasium in Oranienburg

Der Geruch von frisch gebackenen Flammkuchen zieht durch die Schulflure. Nein, es ist nicht Mittagspause. Mit dem Gong stürmen die Schülerinnen und …
Nach der Flut im Ahrtal räumen freiwillige Helfer auf.

Opfer hier, Akteure dort – Lebogang Mokoena vergleicht die mediale Darstellung von Flutkatastrophen im globalen Süden und Norden

Schlamm und Schutt, eine verwüstete Straße und mittendrin eine Frau, die matschverschmiert, aber entschlossen mit einer Schippe gegen das Chaos …
Illustration Kognitionswissenschaften

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt und hier ist der richtige Ort“ – In den Potsdamer Kognitionswissenschaften arbeiten Forschende verschiedener Disziplinen erfolgreich zusammen

Die Kognitionswissenschaften befassen sich mit den informationsverarbeitenden Prozessen und Strukturen eines intelligenten Systems – seien es …
Biologie-Institut mit Botanischem Garten

An der Uni zum Abitur – Potsdamer Leibniz-Gymnasium unterrichtet im Botanischen Garten

Es ist kein Abenteuer, auch kein Experiment, sondern Unterricht! Nur eben nicht in der Schule, sondern inmitten von Sanssouci. Dort eingebettet liegt …
Prof. Dr. Audrey Bürki im Interview.

Der Augenblick dazwischen – Audrey Bürki untersucht kognitive Prozesse beim Sprechen

„Aber das ist doch ganz simpel. Wir denken an etwas und sagen es“, war die verblüffte Antwort von Audrey Bürkis Freundin aus der Schulzeit. Sie …
Delegationen der tschechischen Masaryk University (MU) sowie der Vasyl Stefanyk Precarpathian National University (PNU) aus dem ukrainischen Ivano Frankivsk bei ihrem Besuch an der Universität Potsdam mit dem Präsidenten der UP, Prof. Oliver Günther, Ph.D. (5.v.r.), und dem Vizepräsidenten für Internationales und Fundraising Beauftragter für die EDUC, Prof. Dr. Florian J. Schweigert (l.).

Näher zusammenrücken – EDUC-Partner aus Tschechien und der Ukraine zu Gast in Potsdam

Vertreter der tschechischen Masaryk University (MU) sowie der Vasyl Stefanyk Precarpathian National University (PNU) aus dem ukrainischen Ivano …
Illustration ökologischer Prozesse

„Wir brauchen ein komplexeres Bild ökologischer Prozesse“ – Warum ein Paradigmenwechsel hin zu einer individuenbasierten Ökologie nötig ist

Die Welt ist in der Krise. Doch nicht nur der Klimawandel sorgt für Alarmstimmung unter Forschenden, auch die Biodiversitätskrise hat bedrohliche …
Teilnehmende der Jahresversammlung der Deutsch-Französischen Hochschule

Zukunftsweisende Beziehung – Jahresversammlung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) an der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam, die vielfältige und enge Kontakte mit Frankreich pflegt, war am 25. und 26. Mai Gastgeberin der Jahresversammlung der …
Prof. Sönke Neitze spricht im Interview (Vordergrund) und Dr. Alex Kay ist im Hintergrund zu sehen.

Gewaltkulturen – Von der Arbeit an einer Systematik militärischer Gewalt

Deportieren, Foltern, Töten: Wie hat sich die Gewaltanwendung in den Armeen der europäischen Großmächte verändert oder gar radikalisiert? Was war …