Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Universitätsstipendiatin Lisa Ihde | Foto: Sandra Scholz

„Warum sollte man als Frau nicht Informatik studieren?“ – Universitätsstipendiatin Lisa Ihde

Ein Stipendium, viele Gesichter

Der Studienalltag von Lisa Ihde ist alles andere als langweilig. Sie ist 25 und studiert IT-Systems Engineering an der gemeinsamen Digital Engineering …
Foto: Pixabay /Wokandapix

Vielfalt gestalten – Auftakt zum Diversity Audit

Unterstützt vom Stifterverband durchläuft die Universität Potsdam 2021 und 2022 ein umfangreiches Auditierungsprogramm zum Thema Diversität an der …

Digital, aber nicht weniger feierlich – Universität Potsdam verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

Ein Höhepunkt jedes akademischen Jahres ist die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Universität Potsdam vor der historischen …
Lasse Steffen, Marco Trippler und Jerome Lange (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Roese

Hoppla! Jetzt kommt Koppla! – Die Revolution fürs Handwerk

„Wir wollen, dass jede Handwerkerin und jeder Handwerker mit unserer Software arbeitet – weil sie leicht zu bedienen ist und viele Prozesse …

Leitbild wird Lehre – Dritte Auflage der Förderung Innovativer Lehrprojekte an der Universität Potsdam

Die „Innovativen Lehrprojekte“ – eine Ausschreibung der Universität Potsdam – gehen in die dritte Runde. Erneut war das Interesse an einer Förderung …
Die Expertenkommission mit Prof. Dr. Katharina Hölzle (3.v.r.) übergibt das Gutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel | Foto: David Ausserhofer

„Missionsorientierung“ als neuer Politikansatz – Expertenkommission Forschung und Innovation übergibt Jahresgutachten an Bundeskanzlerin

„Zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen brauchen wir einen agilen Staat und eine missionsorientierte F&I-Politik. Dabei sind …

Erfolgsgeschichte – SAP übernimmt Start-up der Uni Potsdam für eine Milliarde Euro

Signavio, ein von der Universität Potsdam gefördertes Start-up, wird für eine Milliarde Euro vom Softwarekonzern SAP übernommen. Absolventen des …
Foto: Anja Harnisch

Jetzt bewerben – Design Thinking an der HPI D-School

Noch bis zum 15. Februar läuft an der HPI School of Design Thinking die Bewerbungsphase für den Design Thinking Basic Track im kommenden …
Data Science kann helfen, Licht uns Dunkel komplexer Prozesse zu bringen | Foto: Andreas Töpfer

Good News – Wie Data Science dabei hilft, die Corona-Pandemie besser zu verstehen

Die durch das Coronavirus Ende 2019 ausgelöste Pandemie bestimmt ein halbes Jahr später das Leben von Milliarden Menschen weltweit. Dabei spielen …
Die Gründer und Macher von „Neobon“ – der papierlosen Kassenbon-Lösung: Von links nach rechts: Thomas Völk (KIT Karlsruhe), Paul Mattes (KIT Karlsruhe), Kris-Filip Kahl (HPI Potsdam) und Josef Flößer (Hochschule Offenburg). | Foto: Neobon

Der Bon ohne Zettel – Studentisches Start-up „Neobon“ gewinnt Start-up-Preis

Einkaufen ohne Papier – mittlerweile normal. Kreditkarten, Handys mit NFC und Smartwatches mit Bezahlfunktion machen Scheine schon länger überflüssig. …