Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Sara Savi bei der Entnahme von Sand für geochemische Analysen | Foto: Velio Coviello

Massen in Bewegung – Wie die Klimaerwärmung Gebirgslandschaften verändert

Schon seit 2015 beschäftigt sich die Geologin Sara Savi mit dem klimatischen Einfluss auf Murenabgänge im Hochgebirge in Argentinien. In ihrem …
Prof. Dr. Hans Hennig von Grünberg | Foto: Tobias Hopfgarten

Energiegeladen, präsent, mitreißend – Hans-Hennig von Grünberg ist Potsdams erster Professor für den Wissens- und Technologietransfer

Noch kaum etwas steht am richtigen Platz. In seinem neuen Büro auf dem Golmer Unicampus stapeln sich Kartons. Auch die mitgebrachte Kunst wartet …
Lasse Steffen, Marco Trippler und Jerome Lange (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Roese

Hoppla! Jetzt kommt Koppla! – Die Revolution fürs Handwerk

„Wir wollen, dass jede Handwerkerin und jeder Handwerker mit unserer Software arbeitet – weil sie leicht zu bedienen ist und viele Prozesse …
Prof. Matthias Kalkuhl | Foto: Tobias Hopfgarten

Die Klima-Uhr tickt – Der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Kalkuhl erforscht, wie die Klimawende gelingen kann

Jeden Morgen, wenn Matthias Kalkuhl zu seinem Arbeitsplatz am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin fährt, …
Luise Theresa Krompholz | Foto: privat

„Ich würde meine Verteidigung auch lieber live durchführen“ – Luise Krompholz macht ihren Abschluss an der Uni fern der Uni

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Wenn das Studium dem Ende zugeht, saugen viele noch einmal alles auf, was die Uni zu bieten hat: Auslanderfahrung, intensive Diskussionen in …
Prof. Dr. Barbara Krahé | Foto: Sandra Scholz

33 Fragen an die Psychologin Prof. Dr. Barbara Krahé

Ist Gewalt links oder rechts verortet? Sexuelle Aggression geschlechterspezifisch? Inwiefern prägt das „Tatort“-Verbrechen Krimi-Konsumenten? In …
Marcellina Massenbach | Foto: Leonie Geiger

„Dinge, an die ich mich gewöhnen könnte, aber nicht möchte“ – Marcellina Massenbach macht das Beste aus dem zweiten Coronasemester

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Wie rund 21.000 Studierender Universität Potsdam ist Marcellina Massenbach seit inzwischen gut einem Jahr Lernende auf Distanz, auch wenn sie bewusst …
Doktorandin Nastasja Grdseloff und Prof. Salim Syfried bei der Auswertung von Lichtblatt-Mikroskop-Aufnahmen | Foto: Kevin Ryl

Auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner – Forschungsnetzwerk „V.A. Cure“ untersucht seltene Krankheiten

Wie erforscht man seltene Krankheiten, für die es keine Lobby gibt? Mithilfe des Zebrafischs! Sagt der Potsdamer Zoophysiologe Prof. Dr. Salim …
Finanzminister Olaf Scholz besucht Potsdam Science Park | Foto: Florian Gaertner/Photothek

Finanzminister Olaf Scholz zu Besuch im Potsdam Science Park

Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz hat heute den Potsdam Science Park besucht und sich über aktuelle Forschung und die …

Leitbild wird Lehre – Dritte Auflage der Förderung Innovativer Lehrprojekte an der Universität Potsdam

Die „Innovativen Lehrprojekte“ – eine Ausschreibung der Universität Potsdam – gehen in die dritte Runde. Erneut war das Interesse an einer Förderung …