Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Daniel Vollmer

Kolloquium für Prof. Dr. Roland Oberhänsli – Gäste aus aller Welt ehrten einen herausragenden Geowissenschaftler

Professor Dr. Roland Oberhänsli ist am 22. April 2015 offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Der  international renommierte …

Von der Schule in den Hörsaal – Juniorstudium an der Uni Potsdam

Noch Schüler und doch schon Student? Ein Juniorstudium an der Universität Potsdam macht dies möglich. Bis zum 31. Mai können sich interessierte …

Kontext als Problem – Tagung der Klassischen Philologie an der Universität Potsdam

Der Kontext ist in den Geisteswissenschaften ein häufig herangezogenes, aber selten reflektiertes Konzept. An der Universität Potsdam veranstaltet die …
Foto: Arne Peters

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 26. April 2015, Tag 2

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Heute ist Sonntag und es stehen keine Termine für uns an, deshalb nutzen wir die Gelegenheit und gehen zu einem kleinen Supermarkt ganz in der Nähe. …
Raffael Hanschmann

Raffael Hanschmann wins Jan Brouwer thesis prize

WIPCAD Fellow Raffael Hanschmann recently won the Jan Brouwer thesis prize by the Royal Holland Society of Sciences and Humanities (Koninklijke …
Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 25. April 2015, Tag 1

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Unsere Reise beginnt am Freitagabend für uns zehn Anglistikstudenten mit einem Flug von Berlin nach Frankfurt, von dort aus fliegen wir weitere zehn …
Studierende der Universität Potsdam untersuchen in Südafrika die Sprachenvielfalt des Landes. (Foto: Karla Fritze)

Unterwegs in Südafrika – Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Anglistik-Studierende der Universität Potsdam sind gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Wolf und Arne Peters, M.A. zu einer linguistischen Exkursion …
Dr. Markus Gühr (Foto: T.J.A. Wolf)

Moleküle im Lichtblitz – Physiker erhält Lichtenberg-Professur an der Universität Potsdam

Der Physiker Dr. Markus Gühr erhält eine Lichtenberg-Professur an der Universität Potsdam. Die VolkswagenStiftung bewilligte ihm für sein Projekt …

Brandenburgs beste Gründerteams – Sieger des Senior Coaching Service Wettbewerbs stehen fest

Deutschlands Milchkühe sterben jung. Sie erreichen im Durchschnitt ein Alter von 5,4 Jahren. Eigentlich könnten sie 20 werden. Doch Massentierhaltung …

April 15, 2015 – Public WIPCAD Lecture by Prof. Dr. Didier Georgakakis

On April 15, 2015, WIPCAD welcomed Prof. Dr. Didier Georgakakis from the Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (France) at the WIPCAD Lecture Series.  …