Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Seitdem wir aus dem Flugzeug gestiegen sind, haben wir dazugelernt, und so verärgern wir einige der Straßenhändler mit unseren inzwischen perfektionierten Handelskünsten. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Soweto, 3. Mai 2015, Tag 9

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

„Soweto, Soweto, welcome to Soweto.“ Die Tür unseres Shuttles ist noch nicht ganz offen und schon haben uns die Touristenfänger umkreist. Sie haben …
Die Exkursionsteilnehmer an der „Wiege der Menschheit“. Foto: Diana Banmann

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark/Sterkfontein, 2. Mai 2015, Tag 8

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Der Tag beginnt erneut sportlich für unsere Gruppe und wir joggen um den Block. Nach dem Frühstück fahren wir in die Cradle of Humankind („Wiege der …

Karrierewege von Frauen – Mentoring Plus für Studentinnen

Der Career Service der Universität Potsdam bietet ab Herbst 2015 einen zweiten Durchgang des Programms Mentoring Plus für Studentinnen an. Bereits …
Pilotbetrieb gestartet: Im Institut für Informatik der Universität Potsdam können Beschaffungsanträge ab sofort vollständig digital abgewickelt werden. V.l.n.r.: Julian Dehne (Antragsteller), Prof. Dr. Ulrike Lucke (Projektleitung und CIO der Universität Potsdam), Hendrik Woithe (zuständiger Dezernent), Sandra Pfaffenbach (Sachbearbeiterin).

Papierberge schrumpfen – Digitalisierung von Verwaltungsprozessen schreitet voran

Die Universität Potsdam beweist erneut, dass sie deutschlandweit zu den modernsten Hochschulen auf dem Gebiet der digitalen Innovation zählt. Mit dem …
In Experimenten ließen die Wissenschaftler die Algen unter verschiedenen Bedingungen wachsen. Foto: Elly Spijkerman

Eine Frage des Transports – Mikroalgen fixieren Kohlendioxid

Mit dem bloßen Auge sieht man sie nicht. Nur wenn sie massenhaft auftreten, färben sie das Wasser grün. Aquatische Mikroalgen sind winzig kleine …

Spitzenplätze im CHE-Ranking – Geowissenschaften und Informatik der Uni Potsdam positiv bewertet

Die Informatik an der Universität Potsdam hat im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) exzellente Ergebnisse erzielt. …
Pilanesberg National Park. Foto: Arne Petersen

Unterwegs in Südafrika – Pilanesberg, 1. Mai 2015, Tag 7

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Der erste Mai ist auch in Südafrika ein Feiertag und so beschließen wir, in den Pilanesberg National Park zu fahren. Früh morgens geht es mit einem …

WIPCAD welcomed Prof. Jon Hovi as visiting researcher

From April 12 to May 1, WIPCAD welcomed Prof. Dr. Jon Hovi from the University of Oslo, Norway, as a visiting researcher. During his stay at our …

Landwirtschaft und Ernährung – deutsch-japanisches Symposium in Golm

Um Landwirtschaft und Ernährung geht es bei einem deutsch-japanischen Symposium, das am 8. und 9. Mai 2015 an der Universität Potsdam stattfindet. …
Foto: Joanna Schmidt

Unterwegs in Südafrika – Vanderbijlpark, 30. April 2015, 6. Tag

Anglistikstudierende untersuchen die Sprachenvielfalt des Landes

Mit einem kräftigen Frühstück starten wir in den Tag und werden von unserem freundlichen Fahrer Jerry zum Campus gefahren. Bevor wir uns mit den …