Die durch das Coronavirus Ende 2019 ausgelöste Pandemie bestimmt ein halbes Jahr später das Leben von Milliarden Menschen weltweit. Dabei spielen... mehr
Einkaufen ohne Papier – mittlerweile normal. Kreditkarten, Handys mit NFC und Smartwatches mit Bezahlfunktion machen Scheine schon länger überflüssig.... mehr
Im Oktober 2019 feierte das Hasso-Plattner-Institut sein 20-jähriges Bestehen. Neben einer großen Gala gab es eine zweitägige Konferenz zum Thema... mehr
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam Seminare via Zoom, Vorlesungen zum Download und Gruppenarbeit im Videocall – die Corona-Pandemie hat auch das Studieren über Nacht verändert. Wie... mehr
Dienstagmittag, die Vorlesung Persönlichkeitspsychologie I ist nicht sehr voll. „Vielleicht sind viele krank. Es ist ja Winter“, sagt Lars Girbinger.... mehr
Gleich vier Master- und drei Bachelorstudierende haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der... mehr
Die Assistentin schaut besorgt in den Kalender: „Das Meeting verzögert sich“, sagt sie. „Und der nächste Termin beginnt schon in einer Stunde.“... mehr
Was hat eine Software mit der Bekämpfung von Epidemien zu tun? Wie kann ein Zug schnell mit dem Bahnübergang kommunizieren? Gibt es eine Lösung, um... mehr
Die Universität Potsdam hat in den vergangenen zwei Jahren gleich zwei neue Fakultäten in Kooperation mit externen Partnern gegründet. Die Option zur... mehr