Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Verleihung des Inklusionspreises 2024 in Griebnitzsee

Arbeit ohne Barrieren – Verleihung des Inklusionspreises 2024 in Griebnitzsee

Medieninformation 21-02-2024 / Nr. 015

Frauen mit körperlichen, seelischen, geistigen oder Sinnesbeeinträchtigungen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Verleihung des Inklusionspreises …
Alexandra Buhrke (li.) und Hannah Goerges haben sich im Buddy-Programm der Universität Potsdam kennengelernt und sind Freundinnen geworden.

Wie aus Tandems Freunde werden – Das Buddy-Programm hilft allen, braucht aber immer neue Engagierte

Alexandra und Hannah trennen sprichwörtlich Welten, gut 16.000 Kilometer, um genau zu sein. Die eine kommt aus Wismar, die andere aus Sydney. Doch für …

Positionspapier übergeben – Brandenburgs Hochschulen für mehr Digitalisierung

Die Brandenburgische Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten (BLHP) hat dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur …

Forschung für alle öffnen – Zwei YERUN Open Science Awards für die Universität Potsdam

Medieninformation 14-02-2024 / Nr. 014

Open Science ist in aller Munde. Forschungsdaten, Laborberichte, Software und Publikationen frei zugänglich zu machen, führt zu mehr Sichtbarkeit und …

Mit „Pomp and Circumstance“ – Universität Potsdam feiert Ball-Jubiläum „Very British“

Medieninformation 13-02-2024 / Nr. 013

Musicalsongs, britische Debattierkunst, Street Art und englisches Theater erleben die Gäste des 10. Uniballs, der am 17. Februar auf dem Campus …
Kinder stehen in einem Kreis zusammen und strecken ihre Hände nach oben.

„Mehrsprachigkeit als Potenzial entdecken“ – Wie wir davon profitieren können, wenn wir von vielen Sprachen umgeben sind

Mehrsprachigkeit hat einen durchwachsenen Ruf: Die babylonische Sprachverwirrung aus dem Alten Testament ist sinnbildlich geworden für den Vorwurf, …
Gruppenfoto

„Für Historiker ist es enorm wichtig, solche Quellen einmal vor sich zu sehen“ – Warum Potsdamer Studierende eine römische Villa in Spanien ausgraben

Studierende, die an der Universität Potsdam Geschichte oder Klassische Philologie studieren, kennen archäologische Grabungen normalerweise aus …
Prof. Neher erklärt Matthias Zimmermann wie die Prototypen neuer Solarzellen gefertigt werden.

Meine Welt – Mit Dieter Neher, Professor für Physik und Optoelektronik weicher Materie

Mein wissenschaftlicher Alltag wird derzeit stark durch unsere Forschung an neuartigen Halbleitern von Solarzellen geprägt. Gut möglich, dass manch …
Die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des vergangenen Wettkampfjahres werden beim Sportempfang geehrt.

Erfolge feiern – Ehrung der Athletinnen und Athleten beim Sportempfang der Universität Potsdam

Elf Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen haben die studentischen Sportlerinnen und Sportler der Universität Potsdam im Wettkampfjahr 2023 bei …

Gestärkt und profiliert voran: Wissenschaftsrat sieht Universität Potsdam als Motor

Medieninformation 29-01-2024 / Nr. 012

Weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen, neue Kooperationen initiieren und das eigene Profil schärfen - das erwartet der Wissenschaftsrat von der …