Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Dr. Timo Ahlers, Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe der Universität Potsdam | Foto: Roger Günther

Mit Tandem-Buddy am virtuellen Lagerfeuer – Fremdsprachenlernen in Social-Virtual-Reality

Dr. Timo Ahlers arbeitet seit 2019 als Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe... mehr
Die drei Nominierten Anja Penssler-Beyer, Fabian Class und Claudia-Susanne Günther mit Jörg Hafer vom Bereich Lehre und Medien (v.l.n.r.). Foto: Tobias Hopfgarten.

Seminar zur Sprachbildung in der Mathematik mit dem E-Learning Award 2019 ausgezeichnet

Sprachbildung ist eine zentrale Aufgabe für Lehrkräfte aller Fächer und Bestandteil des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik. Doch nur wenige... mehr
Ausgangspunkt für die Initiative des Verbundvorhabens: Das 3D-Labor der Geowissenschaften an der Universität Potsdam. Foto: Tobias Hopfgarten.

Neues Forschungsprojekt nutzt Augmented Reality für Weiterbildung im Katastrophenschutz

Seit Herbst 2019 befasst sich ein neues Verbundprojekt mit den Chancen und Möglichkeiten, Augmented Reality (AR) in der gezielten Weiterbildung von... mehr

Netzwerk-Havarie

Die Havarie an der IT-Infrastruktur der Universität Potsdam konnte behoben werden. Alle Systeme sind wieder normal erreichbar. Für etwaige... mehr
Gemeinsam am Computer lernen liegt im Trend. Foto: 88studio/fotolia.com

Aufwind fürs E-Learning – Immer mehr Potsdamer Lehrende und Studierende nutzen digitale Formate

Zehn Stunden und mehr arbeiten manche Potsdamer Studierende wöchentlich mit elektronischen Medien. Das hat eine Evaluation des Bereichs Lehre und... mehr
Christian Richter. Foto: Karla Fritze.

Freiheit on demand? – Wie sich das Fernsehen 4.0 inszeniert

Er ist aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Meist direkt gegenüber der Couch platziert, prangt der Fernseher fast übermächtig auf Möbeln,... mehr
Trotz Tafelanschrieb schaut der Dozent in die Kamera. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 28. März: Kanadische Gastlichkeit

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada
Zum Abschluss unserer Reise kehren wir den USA den Rücken zu und besuchen das kanadische Vancouver. Dort begeistern uns nicht nur die zahlreichen... mehr
Die University of California, Berkeley. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 27. März: Boote auf dem Ozean

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada
Unser Tag in San Francisco beginnt beim CIO des Verbunds der University of California (UC). Schnell wird deutlich, dass die zehn Universitäten im... mehr
Eine Farm mit 40 3-D-Druckern für Studierendenprojekte. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 26. März: Zentral oder dezentral

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada
An unserem zweiten Reisetag erwarten uns die Verantwortlichen für Informationstechnik (IT) der Duke University. Zunächst klingen die Berichte... mehr
Kabellos vernetzt: die „smarte“ Stadt. Foto: Fotolia/jamesteohart.

Neu bewilligt: Das Forschungskolleg „SENSING: Zum Wissen sensibler Medien“

Sieben Promovierende und eine Post-Doktorandin forschen ab Oktober 2018 im Forschungskolleg „SENSING: Zum Wissen sensibler Medien“. Betreut werden sie... mehr