Begonnen hat es 1961 – mit dem Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Zahlreiche der jungen Türken, die anfangs als... mehr
Mathematische Modelle menschlicher Gehirnfunktionen – Forschende der unterschiedlichsten Fachgebiete arbeiten in der DFG-Forschergruppe „Computational Seit etwa 20 Jahren arbeiten Physiker und Psychologen in Potsdam an interdisziplinären Projekten. Was auf den ersten Blick erstaunen mag, ist bei... mehr
Kunststoffe für die Medizin von morgen Seit Anfang 2013 ermöglicht die Graduiertenschule „Macromolecular Bioscience“ Promovierenden ein strukturiertes und Fachgebiete übergreifendes... mehr
Vom Sinn des Fingerzählens und der Bedeutung des verkörperten Wissens Ist unser Gehirn ein Computer? Eine Rechenmaschine? Ein Informationsprozessor mit Speicherplatzproblemen? Lange Zeit gingen Neurowissenschaftler davon... mehr
Potsdamer Psycholinguisten erforschen die Verarbeitung von Sprache im menschlichen Gehirn Mühelos verstehen wir Gelesenes oder Gehörtes, ohne je darüber nachzudenken, welche Höchstleistung unser Gehirn dabei erbringt. Die unbewussten... mehr
Auftaktveranstaltung am 7. April 2014 an der Universität Potsdam Mit Reformen in der Lehrerbildung, einem neuen Forschungsschwerpunkt und insgesamt fünf Professuren in der Inklusionspädagogik stellt sich die... mehr