Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Logo des Better World Award

Better World Award UP 2022 ausgeschrieben

Ab sofort können sich Studierende und Promovierende aller an der Universität Potsdam vertretenen Disziplinen um den Better World Award UP 2022 …
Übergabe des EFI-Jahresgutachtens an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von links nach rechts: Prof. Dr. Till Requate, Prof. Dr. Irene Bertschek (zugeschaltet), Prof. Dr. Katharina Hölzle (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Uwe Cantner (Vorsitzender), Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Holger Bonin, Prof. Dr. Carolin Häussler.

Potsdamer Expertise: Digitale Plattformen steigern Innovationskraft

Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ist heute an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger …

„Positive Rückmeldungen“ – Studierende bewerten die Lehre unter Corona-Bedingungen

Zum Ende des Wintersemesters 2021/22 liegen die Ergebnisse der neuen PotsBlitz-Umfrage vor. Zum dritten Mal in Folge hat das Zentrum für …
Experiment im BabyLAB Potsdam

Dem Spracherwerb auf der Spur – Wie Babys Wörter erkennen

Wie individuell die Unterteilung von gesprochener Sprache in einzelne Worte bei neun Monate alten Säuglingen funktioniert, haben Prof. Dr. Barbara …
Portraitfoto von Alumni-Referentin Juliane Seip. Das Foto ist von Jessica Kalus.

Ein tragfähiges Netz – Alumni-Referentin Juliane Seip knüpft ein dichtes Beziehungsgeflecht mit den Ehemaligen

Jedes Jahr verlassen rund 4.000 Studierende mit ihrem Abschluss in der Tasche die Universität Potsdam. „Es wäre ein Unding, sie einfach so gehen zu …
Afrikanischen Sportstudenten

„Turnschuhdiplomatie“: Daniel Lange hob afrikapolitische Archivschätze des DDR-Sports

Sportlichen Ehrgeiz braucht es, um sich durch nahezu 1000 Aktenbände zu arbeiten, in historischen Fachzeitschriften zu recherchieren, vorsichtig schon …
Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg beim Interview. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Die dritte Säule – Hans-Hennig von Grünberg über den Wissens- und Technologietransfer als neue Leistungsdimension von Universitäten

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 2. Oktober 2019 findet sich ein Artikel von Armin Nassehi, der einen verstehen lässt, warum die beiden …
Künstlerische Darstellung der Verschmelzung zweier Weißer Zwergsterne.

Seltene Sternenhochzeit – Astronomen finden mit Heliumasche bedeckte Sterne

Astronomen der Universitäten Potsdam und Tübingen haben rätselhafte mit Kohlenstoff und Sauerstoff bedeckte Sternoberflächen beobachtet, die durch die …
Figur der Justitia. Das Foto ist von AdobeStock/Aerial Mike.

„Alle Bürger zu Sozialisten erziehen“ – Warum es wichtig ist, die Strafrechtsgeschichte zu erforschen, oder: Das Strafrecht und seine politische Dimension

Prof. Dr. Georg Steinberg hat einen der drei Lehrstühle für Strafrecht und Strafprozessrecht in Potsdam inne und leitet die Forschungsstelle …
Tabea Russo: „Kunstbeeren“

Transformationen im KOSMOS – Lehramtsstudierende für das Fach Kunst stellen aus

Noch bis zum 10. Februar sind in der Galerie KOSMOS des Potsdamer Rechenzentrums studentische Arbeiten aus der Universität Potsdam ausgestellt. …