Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Pixabay /Wokandapix

Vielfalt gestalten – Auftakt zum Diversity Audit

Unterstützt vom Stifterverband durchläuft die Universität Potsdam 2021 und 2022 ein umfangreiches Auditierungsprogramm zum Thema Diversität an der …
Studierende der Universität und der Fachhochschule Potsdam präsentieren ihre Modelle für eine künftige Universitätsschule. | Foto: Tobias Hopfgarten

Initiative für eine Universitätsschule findet Eingang in den Schulentwicklungsplan der Stadt Potsdam

Eine Universitätsschule für Potsdam kann Realität werden: Stadt, Land und Universität sollen dafür ein genehmigungsfähiges Konzept erarbeiten, heißt …
Übungen aus dem Trainingsprogramm am KIDZ | Foto: Bettina Arasin

WAchSe im KIDZ! – Das „Kinder Interventions- und Diagnostik-Zentrum“ hilft unkonzentrierten Kindern, an sich selbst zu wachsen

Zappeln, kippeln, schaukeln – wer kennt sie nicht, die Unruhegeister, die nicht stillsitzen, nicht zuhören können, sich leicht ablenken lassen und …

Digital, aber nicht weniger feierlich – Universität Potsdam verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen

Ein Höhepunkt jedes akademischen Jahres ist die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Universität Potsdam vor der historischen …
Nachwuchswissenschaftler der Uni Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst. | Foto: AdobeStock/andreusK

Alter ohne Schwäche – Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst

Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser …

Doppelerfolg – DFG-Sonderforschungsbereiche an der Universität Potsdam werden verlängert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die beiden Sonderforschungsbereiche an der Universität Potsdam positiv begutachtet und ihre Verlängerung …

Halten oder drücken? – Neue Studie zu Formen isometrischer Muskelarbeit

Halten ist nicht drücken: Auch wenn unsere Muskeln dabei die gleiche Kraft erzeugen, stecken womöglich verschiedene Prozesse dahinter. Dr. Laura …

Informatik und Physik Spitze – Sehr gute Noten im CHE-Ranking

Die Fächer Informatik und Physik der Universität Potsdam bekommen beim diesjährigen CHE-Ranking sehr gute Bewertungen von ihren Studierenden. Die …
Prof. Dr. Wilfried Schubarth | Foto: Tobias Hopfgarten

Eine Frage der Haltung – Wilfried Schubarth über schulische Demokratiebildung und die Vermittlung von Werten

Professor Wilfried Schubarth hat sich als Lehrerbildner stets gesellschaftlich positioniert und für schulische Demokratiebildung stark gemacht. Jetzt …

Weiter qualifizieren – Erfolgreiches „Refugee Teachers Program“ wird fortgesetzt

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle, Bildungsministerin Britta Ernst und Prof. Dr. Miriam Vock von der Universität Potsdam haben heute die …