Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Forscherinnen Dr. Paulina Tomaszewska (links), Prof. Dr. Barbara Krahé (mitte) und Dr. Isabell Schuster (rechts). Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Sexuelle Aggression – Ein Team um die Psychologin Barbara Krahé will die Kompetenz von jungen Erwachsenen in sexuellen Situationen fördern

#MeToo hat Wellen geschlagen – und das nicht nur im Netz, sondern auch in den Köpfen. Viele Menschen bewerten nun Berührungen, Gesten und Worte als …

Quereinstieg in den Lehrerberuf – Ergebnisse einer Studiengangsevaluation veröffentlicht

Um den Lehrkräftemangel an Berliner Grundschulen zu begegnen, wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin 2018 ein neuartiges Studienangebot …

Popstars – Internationale Tagung zu einem medialen Phänomen

Ob auf TikTok, Instagram, im Fernsehen oder in Zeitschriften: Popstars inszenieren sich in unterschiedlichsten Medien und erschaffen dabei eine eigene …

Stressbewältigung bei Panikstörung – Betroffene für wissenschaftliche Studie gesucht

Für eine Untersuchung zur Stressbewältigung bei Panikstörungen sucht die Emotions- und Biopsychologie der Universität Potsdam Probandinnen und …

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2022 für Dr. Nicole Gotzner von der Universität Potsdam

Dr. Nicole Gotzner von der Universität Potsdam erhält den mit 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. …

Digitale Medien in der Grundschule? – Erster „Zukunftssalon Schule“ lädt zur Diskussion ein

Wie passen Digitalität und Grundschule zusammen? Mit dieser Frage befassen sich Bildungsfachleute aus Theorie und Praxis im „Zukunftssalon Schule“, zu …

Mobile MRT-Einheiten ermöglichen moderne Herzdiagnostik auf dem Land: Start des HerzCheck-Projekts in Potsdam am 11. März 2022

Presseeinladung Rund 2,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Herzinsuffizienz. Die Magnetresonanztomografie (MRT) ermöglicht oft eine …
Historisches Klassenzimmer im Schulmuseum Reckahn

Der Bildung und Aufklärung verpflichtet – 30 Jahre Schulmuseum Reckahn

Vor 30 Jahren, am 26. Februar 1992, wurde in Reckahn das Schulmuseum eröffnet. Zunächst mit dem Namenzusatz „Gedenkstätte Friedrich Eberhard von …
Schülergruppe an einem Tisch beim experimentieren und anfertigen von nachhaltigen Alltagsprodukten.

Fließende Übergänge – Wie die Uni in die Schule kommt und die Schule zur Universität: Das Leibniz-Gymnasium zeigt es

Für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen, kann viel bewirken. Genauso wichtig aber ist es, die wissenschaftlichen Zusammenhänge verstehen zu …
Experiment im BabyLAB Potsdam

Dem Spracherwerb auf der Spur – Wie Babys Wörter erkennen

Wie individuell die Unterteilung von gesprochener Sprache in einzelne Worte bei neun Monate alten Säuglingen funktioniert, haben Prof. Dr. Barbara …