Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Historikerin Marcia C. Schenck | Foto: Kevin Ryl

Global mit Blick auf Afrika – Migrationsbewegungen stehen im Mittelpunkt der Forschung von Marcia C. Schenck. Sie ist neu ernannte Professorin für Globalgeschichte an der Philosophischen Fakultät

„Professuren in Deutschland, insbesondere an Historischen Instituten, sind meist eurozentrisch geprägt“, sagt Prof. Marcia C. Schenck, PhD. Die …
Die Teilnehmenden beim digitalen wissenschaftlichen Salon diskutieren über die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und die Folgen für die Universität Potsdam. | Foto: Reinhold Engel

Erster digitaler Wissenschaftlicher Salon – UG startet neues Veranstaltungsformat

„Das war wie die Fernsehsendung Anne Will - obwohl wir alle keine Medienprofis sind“, fasst der Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, Prof. Dr. …
Mobbing an Schulen ist real – auch virtuell. | Foto: AdobeStock/Syda Productions

„So jemanden wollen wir hier nicht“ – Erste Studie zu Hate Speech an deutschen Schulen

Hass und Hetze bedrohen das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Nicht nur im Netz, sondern auch in der analogen Welt. Sie sind Ausdruck …

Challenge der Uni Potsdam angenommen – Gratulation an Gewinner des #SemesterHack

Die Universität Potsdam gratuliert den Siegern des #SemesterHack, eines bundesweiten Online-Hackathon, bei dem Ideen für das digitale Sommersemester …
Von links nach rechts: Rolf Adams, Teamleiter Infrastruktur Netz, Sebastian Beer, stellv. Teamleiter Support & Servicedesign, Daniela Klein, Assistenz der Leitung, Dirk Bussler, Teamleiter Infrastruktur Server & Storage, Dr. Tilo Köhn, Leiter ZIM | Foto: Tobias Hopfgarten

Online über Nacht – wie das ZIM das digitale Semester möglich macht

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Als Mitte März die Universität Potsdam in den Präsenznotbetrieb ging, dürften viele noch gehofft haben, im April in die Seminarräume, Labore und …
Mit Vollgas aus der Krise - wird die Corona-Pandemie für Start-ups zum Risiko oder zur Chance? | Foto: AdobeStock/dragonstock

Untergangsstimmung oder Boom-Time? – Was die Corona-Krise für Start-ups bedeutet

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Millionen Menschen gingen in den zurückliegenden Wochen in Deutschland in Kurzarbeit. Ganze Branchen – wie die Gastronomie, Veranstaltungs- oder …
Prof. Dr. Thorsten Wagener | Foto: Seila Fernandez Arconada

Umweltforscher Thorsten Wagener kommt mit Humboldt-Professur an die Uni Potsdam

Der Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Wagener erhält eine Humboldt-Professur und wird damit künftig an der Universität Potsdam forschen und …
Konferenzsaal im Schloss Cecilienhof. | Foto: Peter-Michael Bauers

Es war einmal – 75 Jahre Potsdamer Konferenz

DR. VICTOR MAUER, HISTORIKER Mehr als zwei Wochen hatten Hunderte Journalisten in der zweiten Julihälfte 1945 vor den Toren Potsdams ausgeharrt. Am …

DIGITAL – Uni Potsdam lädt Studieninteressierte am 5. Juni online zum Hochschulinformationstag ein

Medienwissenschaften, Chemie oder doch lieber Sport? Um Studieninteressierte auch in Zeiten der Corona-Pandemie bei der Wahl ihres Studienfachs …

Lernbegleitung im pädagogischen Praktikum – Lehramtsstudierende helfen beim Homeschooling

Seit den Corona-bedingten Schulschließungen prägen Homeschooling, digitales Lernen und Distanzunterricht den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Aber …