Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Musikunterricht neu denken!? – Kritische Bestandsaufnahme auf Potsdamer Tagung

Mit seiner Denkschrift „Musikerziehung und Musikpflege“ hatte der Pianist und Pädagoge Leo Kestenberg vor einhundert Jahren eine fundamentale …
Menschen sitzen vor Laptops in einem Seminarraum. Das Foto hat Thomas Roese gemacht.

Herausforderung gemeistert – Beim Hackathon „Open Data – Open University“ entwickelten Studierende eine Software zur Provenienzforschung

Durchwachte Nächte, neue Leute treffen und einen Algorithmus erarbeiten – so sah das Wochenende für die Studierenden aus, die am Hackathon „Open Data …

Neues Outfit für das Kesselhaus ist fertig – Berliner „KlebeBande“ und Uni Potsdam kooperierten

Mehr als nur Fassade ist das neue Outfit des Kesselhauses am Waschhaus im Erlebnisquartier Schiffbauergasse, das am 29. September um 17 Uhr der …
Stand des ZfQ-Bereichs „Career Service und Universitätskolleg“ beim „WarmUP“ 2020 | Foto: ZfQ

Gut gerüstet ins Studium – Das Universitätskolleg sorgt für einen erfolgreichen Start an der Universität

Oft entscheidet sich alles schon in den ersten zwei Semestern: Ist das gewählte Fach wirklich das richtige? Gibt es vielleicht noch attraktivere …
Dr. Franziska Pruin von der UP Transfer GmbH und Prof. Dr. Amitabh Banerji mit dem Experimentierkoffer bei der Preisverleihung in Cottbus. Das Foto ist von Christoph Blase.

Vom Forschungslabor ins Klassenzimmer – Brandenburger Innovationspreis für boXperiment

Für ihr Projekt „Organische Photo-Elektronik im Unterricht“ sind die UP Transfer GmbH und der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji von der …
Das Denklehrzimmer im Rochow-Museum Reckahn | Foto: Karla Fritze

Ort der kulturellen Bildung und ethischen Reflexion – 20 Jahre Rochow-Museum im brandenburgischen Reckahn

Das Rochow-Museum in Reckahn in der Gemeinde Kloster Lehnin begeht am 12. September sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im August 2001 …

Das Kesselhaus bekommt eine geklebt! – Potsdamer Kunststudierende und Schüler arbeiten mit Berliner Tape-Art-Künstlerkollektiv

Fünf Studierende aus dem Fachbereich ästhetische Bildung und Kunst der Universität Potsdam werden in der kommenden Woche in einem Workshop fünf Tage …

Vielfalt im Klassenzimmer – Konferenz zu Bildung in multikulturellen Gesellschaften an der Uni Potsdam

Migrationsbedingte Vielfalt im Klassenzimmer kann eine Chance sein, denn sie fördert multikulturelles Verständnis bereits im Schulalter. Dennoch lässt …
Jacob Schopf – Student für Sport und Geografie auf Lehramt an der Universität Potsdam hat mit seinem Partner Max Hoff Silber bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen. | Foto: Jan Schustakowski / GJS Glasprojekte

Im Schlussspurt zum Erfolg! – Olympisches Silber für den Potsdamer Studenten Jacob Schopf

Was für ein starkes Finale! Das deutsche Zweierkajak, das sogenannte „Generationenboot“, konnte bei den Olympischen Spielen in Tokio die …
Clemens Prüfer (links), Jacob Schopf (Mitte), Verena Schott (rechts) | Fotos: LSB/Sporthilfe Brandenburg

Start bei Olympia – Drei Studierende der Universität kämpfen in Japan um Medaillen

Drei Studierende der Universität Potsdam nehmen in diesem Jahr an den Olympischen Spielen in Tokio teil. Bereits vor Ort sind der Diskuswerfer Clemens …