Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Für den Erhalt der Freiheitsrechte – Voltaire-Preis 2023 geht an Amy Lai aus Hongkong

Die in Hongkong geborene Juristin und Autorin Amy Lai erhält in diesem Jahr den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor …
Prof. Dr. Salim Seyfried

Gewählt – Prof. Dr. Salim Seyfried ist neuer stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie e.V. (GfE)

Prof. Dr. Salim Seyfried von der Universität Potsdam ist von den Mitgliedern der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie e.V. (GfE) zum …
Dr. Isabell Böhm

Absolventin der Universität Potsdam erhält den Justizpreis Berlin-Brandenburg 2022

Für ihre Dissertation zur Staatsklimahaftung erhält Dr. Isabell Böhm den diesjährigen Justizpreis Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez. Der …
Trägerinnen und Träger der Landeslehr- und Postdoc-Preise mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr Manja Schüle (2.v.l.). In der Mitte: Dr. Kerstin Reibold.

Doppelt ausgezeichnet – Landeslehrpreis und Postdoc-Preis gehen an die Universität Potsdam

Die Kognitionswissenschaftlerin Dr. Mireia Marimon Tarter von der Universität Potsdam hat den Postdoc-Preis des Landes Brandenburg 2022 erhalten. Sie …
Prof. Dr. Dieter Neher (links) und Prof. Dr. Bernd Müller-Röber (rechts)

Weltspitze – Wissenschaftler der Universität Potsdam wieder unter den meistzitierten Forschenden

 

Zwei Wissenschaftler der Universität Potsdam zählen zur absoluten Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden ihres Fachs weltweit. Die diesjährige …
v.l.n.r.: Elke Hannack (stellv. Vors. des DGB), Alexander Beyer (Vors. d. GPR), Franka Bierwagen (ehemalige Vors.d.GPR, Vorstand Hauptpersonalrat) und Daniel Merbitz (Mitgl. d. Vorstandes der GEW)

Gesamtpersonalrat und Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung des Deutschen Personalräte-Preises am 9. November in Berlin ging der Sonderpreis in der Kategorie Schwerbehindertenvertretung …
Prof. Dr. med. Gerhard Eschweiler, Universitätsklinikum Tübingen, PD. Dr. Christine Thomas, Klinikum Stuttgart, Prof. Dr. med. Michael Rapp, Universität Potsdam; Rainer Hattenberger Vorstand Schöller-Stiftungen, Prof. Dr. med Thomas Hillemacher, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie am Klinikum Nürnberg und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Schöller-Stiftung.

Delir vermeiden, Lebensqualität erhalten – Dr. Theo und Friedl Schöller-Preis 2022 für wissenschaftliche Teamarbeit

Bis zur Hälfte aller hochbetagten Patientinnen und Patienten ist nach einem stationären Eingriff in einer Klinik von einem Delir, also einer akuten …
Neuberufene Professorinnen und Professoren 2022

Expertise in der Krise – Wissenschaft im Gespräch beim Empfang der Neuberufenen 2022

Von Emotionspsychologie über Didaktik der Mathematik und Digitale Bildung bis hin zu Ostslavischen Literaturen und Kulturen reichen die …
Prof. Dr. Carsten Beta

Zellphysik im Land der aufgehenden Sonne – Japanische Forschungsprofessur für Carsten Beta

Ende September bricht Prof. Carsten Beta, Biophysiker am Institut für Physik und Astronomie, zu einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt am Nano Life …
Bei der Verleihung des Franz-Emanuel-Weinert-Preises der Deutschen Gesellschaft für Psychologie:  Prof. Dr. Katharina Scheiter (M.), Prof. Markus Bühner, Präsident der DGPs, sowie Frau Prof. Ute Bayen, die stellvertretend für die Preis-Jury die Laudatio verlesen hat.

Expertin für Digitale Bildung – Prof. Katharina Scheiter erhält den Franz-Emanuel-Weinert-Preis

Für ihre interdisziplinäre Forschung und ihr außerordentliches Engagement in der Wissenschaftskommunikation erhält Katharina Scheiter, Professorin für …