Ökozid am Eis? – Wie Literatur das vielleicht langsamste Artensterben des Klimawandels „verarbeitet“
Wenn ein Riese zu Boden geht, würde man meinen, die Erde bebt. Doch manche Giganten treten leise ab, nahezu unbemerkt. Überall auf dem Planeten ziehen …
Transparenz hilft! – Wie das Harding-Zentrum Menschen befähigt, gesundheitliche Risiken zu verstehen
Anfang 2020 drängte Corona in die Welt. Im Januar noch als Randnotiz in den Nachrichten aus China, Anfang März mit ersten Infektionszahlen und Fällen …
Gutes Erwachen – Forschungsprojekt zur Delirprävention wird ausgezeichnet und für die Praxis empfohlen
Chirurgische Eingriffe sind nicht nur körperlich anstrengend, sie haben häufig auch schwerwiegende Nebenwirkungen. Gerade ältere Menschen erleben nach …
„Wir müssen den Flüssen mehr Raum geben“ – Stephanie Natho erforscht den Nutzen von Auen
Flüsse und ihre Auen sind meine persönliche Leidenschaft“, sagt Dr. Stephanie Natho. „Wenn wir Urlaub machen und es gibt einen Fluss in der Nähe, dann …
„Wir haben alle notwendigen Vorkehrungen getroffen“ – Vizepräsidentin Britta van Kempen über die Sicherung der Präsenzlehre und den Ausbau der Lehrkräftebildung
Das Wintersemester 2022 ist gestartet – in Präsenz und mit mehreren Tausend neuen Studierenden. Aber auch mit Maskenpflicht und reduzierter …