Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Kinder in einer Schule gehen die Treppe herunter

„Transfer ist keine Einbahnstraße“ – Bildungsforscherin Prof. Hanna Dumont setzt auf den Dialog mit Schulen und eine Theorie der Veränderung

Der PISA-Schock saß tief. Hanna Dumont war Schülerin, als sie im Pädagogikkurs mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass die Bildungsungerechtigkeit …
Theresa Jakob

Beim Lernen helfen – Theresa Jakob arbeitet während des Studiums an einer Grundschule

Immer freitags wird der Klassenbriefkasten geleert. Aber diesmal bekommen nicht nur die Schülerinnen und Schüler Post. Auch für Theresa Jakob gibt es …
Gruppenbild mit Vertretern der Uni Potsdam und der University of Education in Winneba.

Potsdam – Winneba – Kooperation mit der Lehrerbildung in Ghana geplant

Die Philosophische Fakultät und das Zentrum für Lehrerbildung (ZeLB) der Universität Potsdam haben mit der University of Education in Winneba, Ghana …
Sören Barkey

Ökozid am Eis? – Wie Literatur das vielleicht langsamste Artensterben des Klimawandels „verarbeitet“

Wenn ein Riese zu Boden geht, würde man meinen, die Erde bebt. Doch manche Giganten treten leise ab, nahezu unbemerkt. Überall auf dem Planeten ziehen …
Eine Illustration eines Eisbergs im Wasser. die obere kleine Spitze guckt an der Oberfläche heraus, ein Bootfahrer sieht mit einem Fernglas darauf. Der größere untere Teil befindet sich unter der Wasseroberfläche, auf ihm steht das Wort "Risk".

Transparenz hilft! – Wie das Harding-Zentrum Menschen befähigt, gesundheitliche Risiken zu verstehen

Anfang 2020 drängte Corona in die Welt. Im Januar noch als Randnotiz in den Nachrichten aus China, Anfang März mit ersten Infektionszahlen und Fällen …
Der Große Stechlinsee im Norden Brandenburgs

Wasserflöhe mögen Pilze – Aquatische Pilze wecken zunehmend das Interesse von Gewässerökologen

 

Das Institut ist nicht so leicht zu finden. Die Forschungsgebäude liegen etwas abseits des kleinen Ortes Neuglobsow, hinter dem Wald, direkt am Ufer …
Ein Arzt und sein Patient

Gutes Erwachen – Forschungsprojekt zur Delirprävention wird ausgezeichnet und für die Praxis empfohlen

Chirurgische Eingriffe sind nicht nur körperlich anstrengend, sie haben häufig auch schwerwiegende Nebenwirkungen. Gerade ältere Menschen erleben nach …
Prof. Miriam Rürup

33 Fragen an die Historikerin Prof. Miriam Rürup

Seit Dezember 2020 leitet die Forscherin das Moses Mendelsohn Zentrum (MMZ) für europäisch- jüdische Studien in Potsdam. Sie folgte dem …
Steve Entrich

Wieder ins Gespräch kommen – Inklusionspädagogik verknüpft Vorlesung und Tutorien, synchrone und asynchrone Formate für inklusive Lehre

Innovative Lehrprojekte 2022

Wie sieht inklusive Lehre von Inklusionspädagogik aus? Wie vorleben und nicht nur theoretisieren? Welche Lehren kann Hochschullehre aus den …
Dr. Stephanie Natho

„Wir müssen den Flüssen mehr Raum geben“ – Stephanie Natho erforscht den Nutzen von Auen

Flüsse und ihre Auen sind meine persönliche Leidenschaft“, sagt Dr. Stephanie Natho. „Wenn wir Urlaub machen und es gibt einen Fluss in der Nähe, dann …