Eine Frage der Haltung – Wilfried Schubarth über schulische Demokratiebildung und die Vermittlung von Werten
Professor Wilfried Schubarth hat sich als Lehrerbildner stets gesellschaftlich positioniert und für schulische Demokratiebildung stark gemacht. Jetzt …
„Wir waren exotisch!“ – Der Linguist Gisbert Fanselow und der Psychologe Reinhold Kliegl im Gespräch über löchrige Dächer, schwierige Anfänge und die richtigen Forschungsfragen
Die Kognitionswissenschaften gehören zu den Forschungsschwerpunkten der Universität Potsdam (UP) und haben sich national wie international einen Namen …
„Dinge, an die ich mich gewöhnen könnte, aber nicht möchte“ – Marcellina Massenbach macht das Beste aus dem zweiten Coronasemester
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie
Wie rund 21.000 Studierender Universität Potsdam ist Marcellina Massenbach seit inzwischen gut einem Jahr Lernende auf Distanz, auch wenn sie bewusst …
Auch im Alter fit bleiben – Meta-Analyse belegt den Effekt von Heimtraining in Zeiten der Pandemie
In Zeiten eingeschränkter Mobilität – wie etwa während der aktuellen Corona-Pandemie – ist häusliches Training ein adäquates Mittel für gesunde ältere …
Faszination Gehör und Sprache – Outi Tuomainen erforscht die Komplexität von Sprachentwicklungsstörungen
Die Sprache eines Menschen entwickelt sich das gesamte Leben lang, beeinflusst von seiner Fähigkeit zu hören. Mit dieser Verknüpfung befasst sich Outi …