Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Über Ungleichheiten reden – Warum man kritisches Bewusstsein in der Schule lernen kann und sollte

Lehrerinnen und Lehrer sollten mit ihren Schülerinnen und Schülern soziale Ungleichheit und Diskriminierung thematisieren und über sie diskutieren – …
Schildkröte im Fischernetz als Tape Art-Skulptur. Das Foto ist von Antje Horn-Conrad.

Kunst und Ästhetik im Unterricht – Projekte von Lehramtsstudierenden im Kunstraum Potsdam

„art + school“ ist die Formel, nach der Lehramtsstudierende an der Universität Potsdam künstlerisch-ästhetische Unterrichtsideen für die Grundschule …

Neuer Qualifizierungsdurchgang für Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte startet im April   

Noch bis zum 31. Januar 2022 können sich berufserfahrene Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte für eine Ergänzungsqualifizierung an der …
Der jüdische Friedhof in Skwierzyna. Das Foto ist von Justyna Hrabska.

Ein Stück brandenburgische und polnische Geschichte: Viadrina und Uni Potsdam machen jüdische Friedhöfe online erfahrbar

Sie sind verwahrlost, teilweise zerstört oder überbaut und nun trotz allem erfahrbar: jüdische Friedhöfe in Westpolen, die sich bis 1945 in den …
Kind läuft an der Hand eines Erwachsenen. Das Foto ist von AdobeStock/InsideCreativeHouse.

Arbeiten mit Kindern während der Pandemie & Office@home

Zwei Umfragen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geben Auskunft über die besonderen Belastungen von Beschäftigten mit Kindern während der …
Auf dem Fot ist Dr. Maik Wienecke mit seinem neuen Buch „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren und Lernen von Geographielehrkräften in Ostdeutschland“ zu sehen. Das Foto ist von Tim Bräsel.

Zehn Fragen für ein Buch – „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren und Lernen von Geographielehrkräften in Ostdeutschland“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Maik Wienecke, den Autor des Buches „Wohin mit der sozialistischen Persönlichkeit? Transformatives Lehren …

Herausragende Schülerarbeiten gesucht – Bis 25. Februar für Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben

Noch bis zum 25. Februar 2022 können sich Brandenburgs Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II  um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Die …

Die Tür im Freien: Erste Studienergebnisse zu Sicherheit und Akzeptanz von hoch zugangsbeschränkten Open-Air-Festivals

Wie hoch ist das Risiko, dass infizierte Gäste auf Open-Air-Musikfestivals mitfeiern? Was wissen die Gäste über bestehende Risiken und …

Erfolge feiern – Ehrung der Athletinnen und Athleten beim Sportempfang der Universität

Zwei Gold-, elf Silber- und elf Bronzemedaillen haben die Sportlerinnen und Sportler der Universität Potsdam 2021 bei nationalen und internationalen …

Vielfalt in der Lehre – Online-Podiumsdiskussion zum 10. Potsdamer MenschenRechtsTag

In kaum einem anderen westlichen Industriestaat ist der Bildungserfolg so stark von der sozialen Herkunft abhängig wie in Deutschland, heißt es im …