Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Neue Website zur Studienorientierung im Land Brandenburg

Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg launcht die „neue“ Version der Netzwerk-Webseite studieren-in-brandenburg.de. Die Internetpräsenz des …

Peter Weiss – Tagung zum 40. Todestag des in Potsdam geborenen Schriftstellers

Am 10. Mai 2022 jährt sich der Todestag des Schriftstellers, Malers und Filmemachers Peter Weiss zum 40. Mal. Aus diesem Anlass veranstalten die …
Das Bild zeigt Prof. Dr. Karoline Wiesner (l.) und Prof. Dr. Thorsten Wagner (r.) bei der offiziellen Verleihung am 12. Mai 2022.

Offizielle Verleihung – Hydrologe Thorsten Wagener wird mit Alexander von Humboldt-Professur ausgezeichnet

Der Potsdamer Umweltforscher Prof. Dr. Thorsten Wagener ist einer von 21 Alexander von Humboldt-Professorinnen und -Professoren, die am 12. Mai …
Prof. Lucke und Mitarbeiter sitzen am Tisch und arbeiten, Person rechts zeigt auf einen Laptop. Das Foto ist von Thomas Roese.

Aus der Vogelperspektive – BIRD schaut auf die Fülle digitaler Lernangebote und verknüpft sie auf einer nationalen Bildungsplattform

„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der …

„Wir sind UP“: Podcast zeigt Perspektiven von Menschen mit und ohne Behinderung auf

Anlässlich des 31. Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, an dem morgen bundesweit Aktionen für mehr …
Portrait von Prof. Dr. Torsten Schaub. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Der universale Problemlöser – „KI made in Potsdam“ auf dem Siegeszug rund um die Welt

Einen Fahrplan für die Züge eines ganzen Landes schreiben? Virtuell eine Fabrikanlage konfigurieren? Herausforderungen wie diese kommen Clasp gerade …

Spitzenforschung, gute Lehre – Uni Potsdam punktet im CHE-Ranking

Exzellente Forschung und gute Lehre bescheinigt das diesjährige CHE-Ranking den Fächern Erziehungswissenschaften, Psychologie und Romanistik an der …
Wagen eines Flüchtlingstrecks aus den Ostgebieten vor der Potsdamer Nikolaikirche im Februar/März 1945

Ein Kommen und Gehen – Brandenburg und seine Migrationsgeschichte

Weber, Büchsenmacher und potenzielle Soldaten – sie alle fanden in der Vergangenheit ihren Weg nach Brandenburg. Aber auch in jüngster Zeit kann die …

Nach der Flut ist vor der Flut – Universität Potsdam am BMBF-Projekt zu Wasser-Extremereignissen beteiligt

Extremereignisse wie Dürre, Starkregen und Sturzfluten haben in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Um das Risikomanagement bei …
Drohnenaufnahme über Marquardt

Innovative Messung der Bodenfeuchte – DFG-Forschungsgruppe „Cosmic Sense“ startet in die zweite Phase

Seit 2018 arbeitet die von der DFG geförderte Forschungsgruppe „Cosmic Sense“ unter der Leitung des Potsdamer Umweltwissenschaftlers Prof. Dr. Sascha …