Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert vier Lehrprojekte der Uni Potsdam

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert acht Projekte für innovative Lehre von Brandenburgischen Hochschulen mit insgesamt rund 1,46 …
Symbolbild. Nach oben zeigende Hände, verschiedene Sprechblasen am oberen Bildrand.

Vielfalt mitgestalten – Erstes Diversity World Café an der Universität Potsdam

Was verbinden sie mit Vielfalt an der Universität Potsdam? Was bedeutet Diversität konkret in ihrem Studien- oder Arbeitsalltag? Wie sieht eine …
Prof. Dr. Christoph Meinel mit der von ihm herausgegebenen Publikation „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitale Infrastruktur für deutsche Schulen“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitalen Infrastruktur für deutsche Schulen“

Zehn Fragen für ein Buch*, gestellt an Prof. Dr. Christoph Meinel, Herausgeber des Buches „Die HPI Schul-Cloud – Von der Vision zur digitalen …
Die beiden Preisträger des Publikationspreis 2022 des Leibniz-Kolleg Potsdam Dr. Dario J. Fritzewski (links) und Dr. Erwin Rottler (rechts) mit Herrn Prof. Dr. Reimund Gerhard (Mitte).

Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs beim 24. Leibniz-Kolleg Potsdam

„Welche Rolle spielt die Sonne im Klimawandel?“, fragt das diesjährige Leibniz-Kolleg Potsdam, das heute um 15 Uhr im Auditorium maximum der …
Dr. Felix Lang

Von der Medizin bis in den Weltraum – Freigeist-Fellowship für Dr. Felix Lang

Zum ersten Mal erhält ein Wissenschaftler der Universität Potsdam das renommierte Freigeist-Fellowship der Volkswagen Stiftung, die damit exzellente …

Bühne frei für die Wissenschaft! Potsdamer Forschende beim 1. Brandenburger Science Slam

Wie wichtig ist Mathematik? Was bewirkt die Immuntherapie bei Leberkrebs? Was hat Physik mit Orgelpfeifen zu tun? Antworten geben junge Forschende und …
Beim Campus Festival am Neuen Palais

„Entdecken – Erleben – Entspannen“: Campus Festival mit neuem Konzept am Neuen Palais

Aus Büros und Laboren, Hörsälen und Seminaren zieht es Studierende wie Beschäftigte der Universität hinaus ins Freie, wenn das Zentrum für …
Studierende sitzen in einer Bankreihe im Seminarraum. Das Foto ist von AdobeStock/Gorodenkoff.

„Einen Beinbruch sieht man sofort, eine schwere Depression nicht“ – An der Uni Potsdam studieren rund 2.900 Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Schlechte Tage beginnen bei Mirjam Labrenz schon mit nächtlichen Albträumen. An solchen Tagen weiß die Studentin: Heute muss sie besonders auf sich …
Florian Frankreiter (links) und Erik Felgendreher (rechts).

Studierende entwickeln funktionierenden KI-Chip – Projekt zur Förderung der praxisorientierten Lehre

Ein Student entwirft einen Mikrochip. Nicht nur theoretisch im Hörsaal, sondern praktisch an einem modernen Forschungsinstitut. Er verfolgt gespannt, …

Stellungnahme: Zum Umgang mit Fällen sexualisierter Diskriminierung oder Gewalt

Mögliche Fälle von sexualisierter Diskriminierung oder Gewalt werden von der Universität Potsdam (UP) ausnahmslos außerordentlich ernst genommen und …