Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ Xinyi Xu erhält von Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Stehl (l.) und dem Dekan der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Hans-Georg Wolf ihre Abschlussurkunde. | Foto: Matthias Zimmermann

Hürden überwinden – Erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ verabschiedet

Mit Xinyi Xu erhielt am 3. August die erste Absolventin im Master „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ ihr Abschlusszeugnis. Die chinesische …
Universitätsstipendiatin Sophie Domres | Foto: Sandy Bossier-Steuerwald

„Ich möchte aus Unterschieden Synergien entwickeln“ – Universitätsstipendiatin Sophie Domres

Ein Stipendium, viele Gesichter

Sandy Bossier-Steuerwald sprach mit Universitätsstipendiatin Sophie Domres über ihr Studium Internationale Beziehungen, ihr Engagement für „Women …
Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher aus Bangladesch | Foto: Tobias Hopfgarten

„Forschung ist meine Leidenschaft“ – Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher will in die toxikologische Forschung gehen

Ein Stipendium, viele Gesichter

Fnu Shamsunnaher geht ihren Weg. Die junge Frau studiert Toxikologie an der Universität Potsdam und plant, bis Anfang 2022 ihren Masterabschluss zu …
Leonie Ball | Foto: privat

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Leonie Ball

„Ich kenne meine Kommilitonen digital“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Foto: Benjamin Loy

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Benjamin Loy

„Mein Appell – Mit Leidenschaft studieren!“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Viktoria Kaina | Foto: Jakob Studnar

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Viktoria Kaina

„Es gibt Wissenschaft nur im Plural“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Rektor Prof. Dr. Wolfgang Loschelder gratuliert Dr. Uta Sändig zur Wahl als Vorsitzende des Senats der Universität Potsdam im Jahr 1999. | Foto: Karla Fritze

„Ich hätte mir mehr echte Mitbestimmung aller Statusgruppen gewünscht“ – Dr. Uta Sändig über die Gründungszeit der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und …
Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp | Foto: Laessig für DZLM

Gute Lehre geehrt – Mathematiker Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp mit Ars legendi-Fakultätenpreis ausgezeichnet

Der Potsdamer Mathematikprofessor Ulrich Kortenkamp hat den Ars legendi-Fakultätenpreis 2020 erhalten. Die Auszeichnung wird an Wissenschaftlerinnen …
Claudia Rößling leitet das Welcome Center, das auch die Fellows der Philipp Schwartz-Initiative betreut, die nach Potsdam kommen. | Foto: privat

„Die Fellows können neue Kontakte aufbauen und Netzwerke knüpfen“ – Claudia Rößling vom Welcome Center über die Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Forschende

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden, haben seit 2015 die …
Prof. Dr. Julius H. Schoeps (r.) mit Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe bei der Gründung des Moses Mendelssohn Zentrums 1994. | Foto: Karla Fritze

„Um die Zukunft dieser Universität ist mir nicht bange“ – Prof. Dr. Julius H. Schoeps über die Gründungszeit der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam entstand 1991 nicht auf der sprichwörtlichen „grünen Wiese“. Sie ging hervor aus der Brandenburgischen Landeshochschule und …