Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Christoph Lippert. Foto: HPI/Kay Herschelmann

Alle für einen – Christoph Lippert erklärt, wie mit Daten von Millionen dem einzelnen Patienten geholfen werden kann

Die Assistentin schaut besorgt in den Kalender: „Das Meeting verzögert sich“, sagt sie. „Und der nächste Termin beginnt schon in einer Stunde.“ …
Immer mehr Lehrende wollen ihre Studierenden auf elektronischem Weg testen. Foto: Karla Fritze

Wie sich mit E-Assessment Zeit, Papier und Aufwand sparen lässt

Klausuren am Computer – kann das funktionieren? Ist das prüfungsrechtlich in Ordnung? Wie lässt sich Betrug verhindern? Und was passiert, wenn der …
Foto: HPI/Kai Herschelmann

HPI-Bachelorpodium mit 13 innovativen IT-Projekten

Was hat eine Software mit der Bekämpfung von Epidemien zu tun? Wie kann ein Zug schnell mit dem Bahnübergang kommunizieren? Gibt es eine Lösung, um …
Prof. Dr. Norbert Gronau. Foto: Ernst Kaczynski.

„Es muss nicht alles 100 Prozent autonom sein“

Der Wirtschaftsinformatiker Norbert Gronau findet: Auf das Miteinander von Mensch und Maschine kommt es an

Allein fahrende Autos, vollautomatisierte Fabriken, selbstlernende Computerprogramme: Verdrängen technische Innovationen den Menschen? Zeigt sich …
Dr. Hannes Vasyura-Bathke. Foto: Tobias Hopfgarten.

Musterhaft – Wie künstliche neuronale Netzwerke die Geoforschung revolutionieren können

Geoforscher haben ein Problem: Die Phänomene, die sie untersuchen, sind derart komplex, dass ihnen nur schwer auf die Spur zu kommen ist. Mit neuen …
Der Sieger der Informatik-Olympiade 2019, Nico Grimm (Klasse 10) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt (Mitte). Foto: Alexander Hacke.

Informatik-Olympiade am Potsdamer Campus Griebnitzsee – Das sind die besten Nachwuchsinformatiker Brandenburgs

Die Sieger der Informatik-Olympiade für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen Wochenende auf dem Campus des …
KI zum Anfassen auf der MS Wissenschaft - vom 20. bis 23. Mai auch in Potsdam. Foto: Ilja Hendel/WID.

KI an Bord – MS Wissenschaft mit Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz ist vom 20. bis 23. Mai in Potsdam

Künstliche Intelligenz (KI) – Was ist das eigentlich genau? Wie lernen Menschen und wie lernen Maschinen? Wo bringt KI Vorteile und welche Risiken …
Offizielle Eröffnung mit dem Rector Gustavo Mendez und der Vizepräsidentin Ana Fernanda Uribe der Universidad Pontificia Bolivariana - Bucaramanga. Foto: Press Office, UPB – Bucaramanga.

Gemeinsam besser – Universität Potsdam startet Kooperation mit kolumbianischen Hochschulpartnern

Eine Delegation der Universität Potsdam bestehend aus Forschenden und Verwaltungsbeschäftigten reiste Mitte April nach Bucaramanga in Kolumbien, um …

Werkzeuge für mehr Transparenz bei Forschungsdaten

Das Verbundprojekt FDMentor erarbeitet hilfreiche Strategien und Trainingsprogramme für Forschende und Hochschulen. Fünf Partner-Universitäten aus …
Prof. Dr. Torsten Schaub. Foto: Thomas Roese.

Der universale Problemlöser – „KI made in Potsdam“ auf dem Siegeszug rund um die Welt

Schwierige Probleme beschäftigen die Menschen schon immer. Doch spätestens seitdem wir unaufhörlich mehr und mehr Daten sammeln, kommen neue hinzu, …