Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Umweltforschung für die Zukunft – 30 Jahre Geoökologie in Potsdam

Wie Geoökologie es ermöglicht, die Ursachen von Naturrisiken besser zu verstehen, und dabei hilft, ihre Folgen zu beherrschen, diskutieren Forschende …
Waschhausgelände beim WarmUP der Uni Potsdam in der Schiffbauergasse

Bühne frei für die Wissenschaft! Potsdamer Forschende beim Uni-Science Slam im Waschhaus

Warum brummt es im Vulkan? Welche Werkzeuge nutzt die Philosophie und wie lässt sich mit ihnen Leben retten? Antworten geben junge Forschende und …
Universitätspräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. eröffnet das sanierte und mit Sitzmöbeln sowie Wandgestaltung ausgestattete Foyer im Südcommun (Haus 9) auf dem Campus Am Neuen Palais.

Neuer Look ­– Foyer des Südcommuns wiedereröffnet

Nach einem Jahr Sanierung erstrahlt das Foyer von Haus 9 am Neuen Palais im neuen Glanz: Das Konzept hatte die auf Denkmalpflege spezialisierte …
Wanderausstellung: „Die Rosenburg – Das Bundesministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“

„Die Rosenburg“ – Bundesjustizministerium zeigt Ausstellung zur eigenen NS-Geschichte

„Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die vom 5. November 2022 bis zum …
Die Vasyl Stefanyk Precarpathian National University

Zeichen setzen – Ukrainische Universität wird Teil der europäischen Hochschulallianz EDUC

Die European Digital UniverCity (EDUC) hat die Vasyl Stefanyk Precarpathian National University (PNU) aus der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk als …
Jakob Schulz (l.) und Daniel Lauterbach

Artensterben vor der Haustür – Wie der Botanische Garten der Universität Potsdam dagegen ankämpft

Sie ist hübsch anzusehen, duftet gut und Insekten mögen sie: Die Graue Skabiose ist die Vorzeigepflanze, wenn es um den Schutz des brandenburgischen …
Abstrakte Darstellung von verschiedenen mathematischen Formeln.

Verbundprojekt für institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg wird gefördert

Die Projektbewilligung für die Landesinitiative “FDM-BB – Forschungsdatenmanagement in Brandenburg” ist erfolgt – Das Projekt IN-FDM-BB darf sich über …
Datenerhebung mit einem Feldspektrometer

Kipppunkte in Savannen verstehen – Die Ökologin Prof. Anja Linstädter erforscht, wie der Mensch die Entwicklung von afrikanischen Savannen und Grasländern beeinflusst

 

Seit September 2020 ist Anja Linstädter Professorin für Biodiversitätsforschung und Spezielle Botanik an der Universität Potsdam und leitet den …
Mit dem Helikopter durch die kanadische Arktis

Wenn es wärmer wird – Artensterben in der Arktis – vor 9.000 Jahren und heute

Die Tundra ergrünt. Mit dem Klimawandel rücken Büsche und Sträucher in die kargen arktischen Regionen vor. Ob in Alaska, Kanada, Island, Skandinavien …
2 Judoka aus ganz Deutschland kämpfen bei den Hochschulmeisterschaften in der MBS-Arena.

DHM Judo – Begeisterung auf und abseits der Matte

Die Deutschen Hochschulmeisterschaften Judo feierten am letzten Oktoberwochenende an der Uni Potsdam nach zwei Jahren Pause ein gelungenes Comeback. …