Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Miriam Rürup

33 Fragen an die Historikerin Prof. Miriam Rürup

Seit Dezember 2020 leitet die Forscherin das Moses Mendelsohn Zentrum (MMZ) für europäisch- jüdische Studien in Potsdam. Sie folgte dem …
Steve Entrich

Wieder ins Gespräch kommen – Inklusionspädagogik verknüpft Vorlesung und Tutorien, synchrone und asynchrone Formate für inklusive Lehre

Innovative Lehrprojekte 2022

Wie sieht inklusive Lehre von Inklusionspädagogik aus? Wie vorleben und nicht nur theoretisieren? Welche Lehren kann Hochschullehre aus den …

Erste Studierende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg (FGW) erforschen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der regionalen Gesundheitsversorgung

 

Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg hat im Wintersemester 2022/23 am Klinikstandort Rüdersdorf der Medizinischen Hochschule …
Prof. Dr. Dieter Neher (links) und Prof. Dr. Bernd Müller-Röber (rechts)

Weltspitze – Wissenschaftler der Universität Potsdam wieder unter den meistzitierten Forschenden

 

Zwei Wissenschaftler der Universität Potsdam zählen zur absoluten Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden ihres Fachs weltweit. Die diesjährige …
v.l.n.r.: Elke Hannack (stellv. Vors. des DGB), Alexander Beyer (Vors. d. GPR), Franka Bierwagen (ehemalige Vors.d.GPR, Vorstand Hauptpersonalrat) und Daniel Merbitz (Mitgl. d. Vorstandes der GEW)

Gesamtpersonalrat und Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung des Deutschen Personalräte-Preises am 9. November in Berlin ging der Sonderpreis in der Kategorie Schwerbehindertenvertretung …
Dr. Stephanie Natho

„Wir müssen den Flüssen mehr Raum geben“ – Stephanie Natho erforscht den Nutzen von Auen

Flüsse und ihre Auen sind meine persönliche Leidenschaft“, sagt Dr. Stephanie Natho. „Wenn wir Urlaub machen und es gibt einen Fluss in der Nähe, dann …
Person hält die Tagesspiegelbeilage, im Hintergrund ist Haus 9 auf dem Campus am Neuen Palais zu sehen.

Zeitungsbeilage verpasst? – Neues aus Forschung und Lehre jetzt online nachlesen!

Wie Kultur- und Medienwissenschaften die Kommunikation zum Klimawandel verbessern wollen, ist in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam zu …
Blick durch das Bullauge in Hörsaal 5 in Griebnitzsee. Studierende sitzen mit Maske in den Reihen.

„Wir haben alle notwendigen Vorkehrungen getroffen“ – Vizepräsidentin Britta van Kempen über die Sicherung der Präsenzlehre und den Ausbau der Lehrkräftebildung

Das Wintersemester 2022 ist gestartet – in Präsenz und mit mehreren Tausend neuen Studierenden. Aber auch mit Maskenpflicht und reduzierter …
Brandenburger Interessentest

Studieren in Brandenburg jetzt mit Interessentest: der Anker für online erlebbare Studienorientierung im Land Brandenburg

Die Koordinationsstelle des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg und die Universität Potsdam bieten Studieninteressierten mit der Implementierung …
Prof. Michael Lenhard im Botanischen Garten

Nach links oder nach rechts? – Der Genetiker Prof. Michael Lenhard erforscht, wie Pflanzen links und rechts voneinander unterscheiden können

Im Laufe der Evolution haben Pflanzen verschiedene Strategien entwickelt, um eine Selbstbestäubung zu verhindern. Die aus Südafrika stammende …