Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Student Hikmet Güler sitzt am Campus Neues Palais

Die Vision eines vernetzten Europas – Wie Studierende von der European Digital UniverCity profitieren können

Was haben Alexander der Große, Big Data, Italienisch und Neurowissenschaften gemeinsam? Sie sind Teil des Online-Kursangebots der European Digital …
Studierende am Campus Griebnitzsee

Von der Erfindung Amerikas bis zur Quantenoptik in der Physik – Schnupperstudium 2023 gestartet

Wie Amerika erfunden und später gefunden wurde, erfahren Studieninteressierte, wenn sie ab dem 2. Januar 2023 im Schnupperstudium der Universität …
Blick auf die Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Potsdam – Heimat von rund 10.000 Pflanzenarten.

Expertenliste – Neues UN-Naturschutzabkommen

Auf dem Weltnaturgipfel im kanadischen Montreal haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein neues UN-Naturschutzabkommen geeinigt. Rund 200 …
Illustration eines PCs mit zwei Windows-Fenstern

Was bist du groß geworden, liebes Intranet!

In den 1990er Jahren waren nicht nur Technobeats und Plateauschuhe der Hit, sondern auch Webseiten: Es wurde gebastelt und gebaut, erste schlichte, …
Die Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) mit Justizminister Marco Buschmann.

Bürokratieabbau in der Zeitenwende – Normenkontrollrat mit Prof. Sabine Kuhlmann übergibt Jahresbericht an Justizminister

Am 13. Dezember 2022 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR) seinen Jahresbericht an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann übergeben. Die …
Prof. Henrike Müller-Werkmeister

Kürzer als ein Wimpernschlag – Mit ultrakurzen Laserstrahlen kann Prof. Henrike Müller-Werkmeister beobachten, wie sich Moleküle bewegen

 

Die Sonne war eines der ersten Objekte, die spektroskopisch untersucht wurden. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten die Forscher Robert Bunsen und …
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und der Vizepräsident für Internationales und Fundraising der Universität Potsdam Prof. Dr. Florian Schweigert mit Vertreterinnen und Vertretern der Potsdamer Serviceclubs bei der Scheckübergabe am 12. Dezember im Stadthaus.

Musikalische Hilfe – Erlös des Benefizkonzerts der Potsdamer Serviceclubs fließt in Ukraine-Notfallfonds

Die Potsdamer Serviceclubs haben den Erlös ihres diesjährigen Benefizkonzerts für den Notfallfonds der Universität Potsdam gespendet. Der Potsdamer …
Bücher

Deutscher Blick auf Jüdische Literatur? – Literaturwissenschaft verknüpft Theorie und Praxis des Literaturbetriebs

Innovative Lehrprojekte 2022

Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und …
Dr. Isabell Böhm

Absolventin der Universität Potsdam erhält den Justizpreis Berlin-Brandenburg 2022

Für ihre Dissertation zur Staatsklimahaftung erhält Dr. Isabell Böhm den diesjährigen Justizpreis Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez. Der …

Neue Forschungspartnerschaft unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs in der Arzneimittelforschung

Das Promotionsprogramm PharMetrX der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam erhält mit dem Pharmaunternehmen Novo Nordisk einen …