Das Musikseminar im Rahmen des Praxissemesters wird im Team mit Brandenburger Fachseminarleitern für die Primar- und Sekundarstufen gestaltet. Ziel des gemeinsamen Seminars ist die Vernetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Praxiserfahrung zum Erschließen von Handlungswegen und -optionen der Studierenden im Musikunterricht mit Raum für Gespräch und Übung über und von konkreten Unterrichtssituationen.
Leitung des PS-Seminar Musik
Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Musikpädagogik/Musikdidaktik
Jana Buschmann // 0160/ 74 66 709 // jbuschmauuni-potsdampde
Mitgestaltung
Fachseminarleiterin Musik (Gymnasien)
Ellen Thuge // 0331 280 27 24 //EllenThugeuwebpde
Die Studierenden melden sich ein Semester vor dem Praxissemester über das Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal – PULS (Erziehungswissenschaftliche Studien für Lehrämter/Master) an:
Termine:
01.10. - 15.10. d.J. für das kommende Sommersemester
01.04. - 15.04. d.J. für das kommende Wintersemester
Link: Praxissemesterordnung: www.uni-potsdam.de/am-up/2016/ambek-2016-12-1206-1212.pdf
Sie haben die Möglichkeit, das Schulpraktikum im Master an einer Deutschen Schule im Ausland zu absolvieren. Um die Gleichwertigkeit mit dem Schulpraktikum im Land Brandenburg zu sichern, sind einige besondere Regelungen zu beachten. Die Einführungs- und Begleitseminare werden vor dem Auslandsaufenthalt absolviert, das Nachbereitungsseminar nach dem Schulpraktikum.
Ein Beratungstermin ist verpflichtend. Bitte wenden Sie sich an Frau Dr. Manuela Hackel unter manuela.hackeluuni-potsdampde
Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/zelb/studium/praktika/praktikumsbuero-master/schulpraktikum-praxissemester-im-ausland.html.