Forschung und Lehre

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Magie in der Antike
  • Rhetorik in Republik und Kaiserzeit
  • Unterrichtskonzepte zu Themen des römischen Alltagslebens

Letzte Lehrveranstaltungen 

Seminare Fachdidaktik

  • SoSe 2023 Lektüreunterricht jenseits von Cicero und Caesar; Umweltverhalten in der Antike
  • WiSe 2022/23 Einführung in die Fachdidaktik Latein; Fachdidaktische Tagespraktika Latein/Schulpraktische Übungen
  • SoSe 2022 Römisches Alltagsleben im Lateinunterricht; Außerschulisches Lernen im Lateinunterricht
  • WiSe 2021/22 Einführung in die Fachdidaktik Latein; Fachdidaktische Tagespraktika Latein/Schulpraktische Übungen
  • SoSe 2021 Kriminalität in der Antike; Römische Geschichte im Lateinunterricht
  • WiSe 2020/21 Fachdidaktische Tagespraktika Latein/Schulpraktische Übungen

Exkursionen

  • SoSe 2021 Exkursion nach Trier (Seminar / Exkursion)
  • SoSe 2019 Exkursion nach Mainz und zum Kastell Saalburg (Seminar / Exkursion)
  • SoSe 2018 Exkursion nach Südfrankreich (Seminar / Exkursion)
  • SoSe 2017 Exkursion nach Köln und Xanten (Seminar / Exkursion)
  • SoSe 2016 Exkursion nach Kampanien (Seminar / Exkursion)

Themenvorschläge für die Betreuung einer Abschlussarbeit (nur Fachdidaktik)

  • Technik und Architektur in der Antike 
  • Geographie / Reisen in der Antike 
  • Obstruktionspolitik in der späten Republik
  • Kriminalität in der Antike
  • Umweltverhalten in der Antike
  • römische Kunst im Lateinunterricht
  • Zeitmessung in der Antike