Zum Hauptinhalt springen

Forschungsnetzwerk CultMedia

Menschliche Praktiken und Beziehungen unterliegen in einer sich mediatisierenden Welt ständigen Veränderungen, wobei zugleich die mediatisierte Welt durch die veränderten menschlichen Bedürfnisse, Praktiken und Beziehungen einem permanenten Wandel unterworfen ist. Dieser Prämisse folgend, besteht das wissenschaftliche Ziel der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Menschliche Praktiken und Beziehungen in der mediatisierten Welt. Nachhaltigkeit, (künstliche) Intelligenz, Ästhetik und Verantwortung“ des International Network on Cultural Diversity and New Media (CULTMEDIA, www.ifk.fh-flensburg.de/?page=cultmedia) darin, Neue bzw. Digitale Medien als Form der Technik in ihrer Wechselwirkung mit Individuen bzw. Gesellschaften und ihren Bedürfnissen sowie kulturellen Gegebenheiten/Praxen zu erfassen. Dadurch werden technologisch strukturierte Medien als soziotechnisches System in den Mittelpunkt wissenschaftlicher Betrachtungen gestellt, um diese wechselseitigen Beeinflussungen zu erfassen und aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen in Verbindung zu setzen sowie zu analysieren. Zudem werden aktuelle Probleme dieser vielfältigen Wechselbeziehungen sowie zugehörige Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, diskutiert und diese wiederum verschiedenen Disziplinen zugänglich gemacht. Dabei liegen die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Konferenz in den Themenbereichen Verantwortung und Nachhaltigkeit (nachhaltige Entwicklung), (künstliche) Intelligenz sowie Ästhetik, wobei die weiter anhaltende Analyse der Veränderungen kultureller Muster und Praxen, die im Zusammenhang mit der Anwendung der so genannten Neuen Medien stehen, die Debatte leitet. Fokus der Untersuchungen ist dabei die Frage, wie die Möglichkeiten und Auswirkungen insbesondere des Internets hinsichtlich neuer Formen der Information, Kommunikation und Kooperation vor allem im Bereich der „Kultur des Alltäglichen“ einzuschätzen sind.

http://www.ifk.fh-flensburg.de/?page=cultmedia

Leitung des Netzwerks:
Prof. Dr. Sonja Ruda,
Fachbereich Information und Kommunikation, Studiengang Inter­nationale Fach­kommunikation der Hochschule Flensburg (Deutschland), vgl.:
http://www.ifk.fh-flensburg.de/

Prof. Dr. Björn Egbert,
Professur für Grundschulpädagogik Sachunterricht, Universität Potsdam

Dr. Julius Erdmann,
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB), Universität Potsdam

Dr. Anna Maj,
Institut für Kulturwissenschaften und interdisziplinäre Studien der Schlesischen Universität Katowice (Polen)