Make.UP wurde initiiert, um den Student*innen des Sachunterrichts Möglichkeiten zu bieten mit digitalen Medien unterstützte Lehr-Lern-Interaktionen planen, realisieren, reflektieren und kommunizieren zu können.
Im Make. UP können Student*innen eigene Ideen entwickeln, Arbeiten realisieren oder Material für ihre Projekte nutzen, beziehungsweise ausleihen. So können Möglichkeiten des digitalen Lehrens und Lernens im Make.UP erfahren und ausprobiert werden. Die Student*innen des Sachunterrichts können über das gesamte Studium hinweg das Make.UP zur Unterstützung bei der Anfertigung ihrer praktischen Arbeitsteile, im Rahmen von Abschlussarbeiten und didaktischen Projekten (wie Erklärvideos, Videotutorials, digitale Lehr-/ Lernumgebungen sowie anderer Unterrichtsmaterialien) nutzen.
Alle Tätigkeiten im Make.UP erfolgen unter fachlicher und technischer Anleitung durch die Betreuenden des Medienlabors. Anfragen wie auch Anmeldungen erfolgen bitte direkt bei den Ansprechpartnern.
Die Angebote von Make.UP richten sich an alle Student*innen des Sachunterrichts.
Die bedürfnisorientierte Veranstaltungsreihe UP.step soll insbesondere Student*innen in der Studieneingangsphase unterstützen, um einen guten Start in das Studium des Sachunterrichts zu ermöglichen.
Jeden Donnerstag 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
via Zoom: uni-potsdam.zoom.us/j/64496965398
Meeting-ID: 644 9696 5398
Kenncode: 20212022
Inhalte der Veranstaltungen: siehe Aushang im Schaukasten vor Raum 1.09 in Haus 13 (Campus Golm) oder bitte per E-Mail bei Herr Schloßnickel erfragen.
Christian Schloßnickel
Koordinator des Make.UP
Mail: christian.schlossnickel@uni-potsdam.de
Campus Golm, Haus 13 Raum 1.09
Mechthild Pittelkow
Leiterin der Pädagogischen Werkstatt
Mail: mechthild.pittelkow@uni-potsdam.de
Campus Golm, Haus 13 Raum 1.08
Prof. Dr. Björn Egbert
Lehrstuhlinhaber Grundschulpädagogik Sachunterricht
Mail: egbert@uni-potsdam.de