Zum Hauptinhalt springen
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/master/geosciences

Master | Geosciences

Alles Wissenswerte zum Master-Studium der Geowissenschaften

Gliederung des Masterstudiengangs

Liste der Module und Kurse (ab WiSe 2025/26)

Module und Kurse

Liste der Module und Kurse (Studienordnung von 2022)

https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=24646

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten

Übersicht möglicher Themenvorschläge für Bachelor- und Masterarbeiten (moodle)

E-Mail-Verteiler für Masterstudierende

Jede/r Masterstudierende/r soll sich unbedingt in den Master-E-Mail-Verteiler eintragen. Kontaktieren Sie bitte dazu die Fachschaft oder den Studienfachberater.

Gliederung und Studienverlaufspläne Master of Geosciences 2025

Ab Wintersemester 2025/26 gilt für neue Master-Studierende eine neue Studienordnung. Der Masterstudiengang Geosciences 2025 wird an der Universität Potsdam als Ein-Fach-Studium mit einer Regelstudienzeit (Vollzeitstudium) von vier Semestern und 120 Leistungspunkten angeboten. Die Gliederung mit Struktur, Modulen und Kursen finden Sie hier

Neu ist auch, dass Studierende sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester das Masterstudium beginnen können.

Weitere Informationen folgen in Kürze (Studienordnung Master Geoscience 2025 usw).

 

Für die Studierende, die vor dem Wintersemester 2025/26 begonnen haben, gibt es die Möglichkeit nach der alten Studienordnung zu studieren oder zur neuen Studienordnung zu wechseln. Dafür müssen die Studieren den Prüfungsausschuss kontaktieren.

 

Gliederung und Studienverlaufspläne Master of Geosciences 2022

Der konsekutive Masterstudiengang Geosciences 2022 wird an der Universität Potsdam als Ein-Fach-Studium mit einer Regelstudienzeit (Vollzeitstudium) von vier Semestern und 120 Leistungspunkten angeboten. Das Masterstudium gliedert sich wie folgt:

Gliederung des Masterstudiums Geosciences 2022

Nachfolgend finden Sie Vorschläge für Studienpläne für Personen, die ein breiteres Interesse an den Geowissenschaften haben und für Personen, die bereits wissen, dass ihr Interessengebiet eher mit einer der Schwerpunktrichtungen Geologie, Geophysik oder Mineralogie/Petrologie übereinstimmt.  Bitte beachten Sie, dass die vorgeschlagenen Studienpläne individuell modifiziert werden können. Sie sind als mögliche Konkretisierungen des allgemeinen Schemas zu sehen und zeigen, wie die Flexibilität des allgemeinen Schemas genutzt werden kann. Viele weitere sind möglich.

Studienverlaufsplan Master of  Geosciences (2022) Allgemein only in english

Studienverlaufsplan Master of Geosciences (2022) Vertiefungsrichtung Geology only in english

Studienverlaufsplan Master of Geosciences (2022) Vertiefungsrichtung Mineralogy/Petrology only in english

Studienverlaufsplan Master of Geosciences (2022) Vertiefungsrichtung Geophysics only in english

Module und Kurse des Masterstudiums Geoscience (2022)

Studien- und Zulassungsordnungen